Was beinhaltet eine Berufslehre als Automatikmonteur/-in EFZ? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich später als Elektriker/-in? Die vier Lehrlingsbotschafter der Jaisli-Xamax AG gewähren spannende Einblicke in den anspruchsvollen Berufsalltag und stellen ihren Lehrberuf auf den Social-Media-Kanälen des Elektro-Unternehmens vor.
Die Jaisli-Xamax AG ist seit über 50 Jahren im gesamten Elektroinstallationsbereich tätig und setzt sich als grosser Lehrstellenanbieter für junge Nachwuchskräfte in der Elektro-Branche ein. An den Standorten Dietikon (Hauptsitz), Basel und Bern begleiten die Praxisbildner vor Ort sowie das Berufsbildungsteam die Lernenden auf ihren persönlichen und fachlichen Entwicklungsweg. «Unsere Lernenden gehören zu den «Chefs von morgen» und sind wegweisend für den Firmenerfolg.», so Rolf Weber, Geschäftsführer der Jaisli-Xamax AG.
Das Lehrstellenangebot des Unternehmens umfasst vier Berufe: Elektroinstallateur/-in EFZ (4 Jahre), Automatikmonteur/-in EFZ (3 Jahre), Montage-Elektriker/-in EFZ (3 Jahre) und Kauffrau EFZ (3 Jahre). Aus jedem Berufsfeld wurde einen Botschafter oder eine Botschafterin ausgewählt, die über ihre Berufliche Grundbildung bei der Jaisli-Xamax AG berichten. Aimen, Bedirhan, Endrit und Linda haben die Mission, über die Social-Media-Kanäle der Jaisli-Xamax AG angehenden Lernenden ihren Berufsalltag etwas zugänglicher und greifbarer zu machen. Sie verraten wertvolle Tipps und gewähren spannende Blicke hinter die Kulissen.
Lehrstellensuchende können ausserdem via E-Mail ihre Fragen und Unklarheiten direkt an die Botschafter richten und erfahren somit «aus erster Hand» mehr über die Lehrstelle.
Mehr Informationen zu den Lehrlingsbotschaftern und der Jaisli-Xamax AG unter:
www.jaisli-xamax.ch/lehrstellen