Wartau
Umweltschutz statt Hausaufgaben: Jugendliche lesen unzählige Zigarettenstummel auf

Zwei Sekundarschulklassen des Schulhauses Seidenbaum in Trübbach setzen mit dem Sammeln von Zigarettenstummel ein Zeichen für den Respekt vor der Schönheit der Natur.

Alexandra Gächter
Drucken
Die Oberstufenschülerinnen und -schüler präsentierten die von ihnen gesammelten Zigarettenstummel und hoffen, dass in Zukunft Zigaretten nicht mehr achtlos weggeworfen werden.

Die Oberstufenschülerinnen und -schüler präsentierten die von ihnen gesammelten Zigarettenstummel und hoffen, dass in Zukunft Zigaretten nicht mehr achtlos weggeworfen werden.

PD

(pd) Statt Hausaufgaben in Mathematik, Deutsch, Französisch oder Englisch gab es für die Wartauer Schülerinnen und Schüler der 1. Sekundarschule einen besonderen Einsatz zu leisten. Nachdem sie sich in einer klasseninternen Abstimmung darauf geeinigt hatten, am Projekt «Stop 2 Drop» mitzumachen, gingen sie nach Schulschluss und in der Freizeit an die Arbeit.

In der Schulwoche vom 15. bis 19. März befreiten die zwei Sekundarschulklassen 1sa und 1sb des Oberstufenzentrums Seidenbaum in Trübbach die Natur von herumliegenden Zigarettenstummeln. Jugendliche waren erstaunt über die grosse Menge In der Gemeinde Wartau aber auch über die Gemeindegrenzen hinaus haben die Schülerinnen und Schüler fleissig nach achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln gesucht, welche sie in PET-Flaschen sammelten und anschliessend im Klassenzimmer abgaben.

Mit Sammelaktion ein Zeichen setzen

Dabei zeigten sich viele der Jugendlichen erstaunt über die grosse Menge an herumliegenden «Zigikippen». Wie Klassenlehrer Reto Frischknecht in seiner Mitteilung schreibt, könne ein einziger Stummel in der Natur sehr grossen Schaden anrichten. So vergifte ein Zigarettenstummel 40 Liter Wasser, Vögel und Kleintiere. Der Abbau des Filters, welcher Plastik enthält, erfolge erst nach 10 bis 15 Jahren. «Diese Tatsache ist besorgniserregend.»

Die Klassen 1sa und 1sb hoffen, dass Raucherinnen und Raucher ihren Abfall in Zukunft naturschonender entsorgen. «Stop 2 Drop» ist eine schweizweite Aktion mit dem Ziel, insgesamt eine Million Zigarettenstummel zu sammeln und zu entsorgen. Ob dieses Ziel tatsächlich erreicht werden kann, war für die zwei Sekundarschulklassen nicht die Hauptsache. Ihnen war es wichtig, mit ihrer Sammelaktion ein Zeichen zu setzen – für den Respekt vor der Schönheit der Natur und für die Sensibilisierung von allen, die Natur durch die eigene Bequemlichkeit und Nachlässigkeit nicht zu gefährden.