Niederbüren
Neue Ausstellung im Gemeindehaus: Versteckte Talente präsentierten ihre Kunstwerke

In Niederbüren kreieren Kunstschaffende in unterschiedlichsten Bereichen Werke, die sie selten oder nie der Öffentlichkeit präsentieren können. In einer gemeinsamen Ausstellung zeigten zehn von ihnen Exponate, welche einen Eindruck von vielfältiger Kunst vermitteln.

Ernst Inauen
Drucken
Die Ausstellenden: (vorne von links) Bernadette Ackermann, Hilda Werz, Helen Wagner, Roland Meier, (Mitte von links) Brigitte Werz, Guido Düring, Patrick Stricker sowie Richi Eigenmann, Alois Forster (hinten von links).

Die Ausstellenden: (vorne von links) Bernadette Ackermann, Hilda Werz, Helen Wagner, Roland Meier, (Mitte von links) Brigitte Werz, Guido Düring, Patrick Stricker sowie Richi Eigenmann, Alois Forster (hinten von links).

Ernst Inauen

Die Idee, in einer Ausstellung talentierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Gelegenheit zu geben, ihr zumeist verborgenes Kunstschaffen der Öffentlichkeit zu zeigen, kam von Guido Düring, selber ein leidenschaftlicher Maler. Zusammen mit Richard Holenstein, der sich mit viel Herzblut für die Kultur und die Dorfgemeinschaft einsetzt, wurde ein Grobkonzept vorbereitet, das ausschliesslich Niederbürer Kunstschaffenden eine Plattform bieten sollte.

Aufgrund der Platzverhältnisse im Gemeindesaal musste die Zahl der Ausstellenden auf zehn festgelegt werden. Schliesslich konnten die Organisatoren zehn Freizeit-Kunstschaffende für ein Mitmachen überzeugen. Die Ausstellenden in der Altersspanne von 17- jährig bis ins Rentneralter gestalteten ihre Stände nach ihren eigenen Vorstellungen. Zu bestaunen waren vielfältige Werke aus verschiedenen Materialien und Techniken. Das Interesse bei der Bevölkerung, aber auch bei auswärtigen Gästen war sowohl am Samstag wie auch am Sonntag gross.

Von Betonskulptur bis Aquarellmalerei

Die Vernissage wurde am Samstagvormittag mit einer Ansprache der Gemeindepräsidentin Caroline Bartholet eröffnet. Ihr grosser Dank galt vor allem den beiden Initianten sowie den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern. Sie sagte:

«Kunst ist eine Form des kreativen Ausdrucks, sie zeigt Erfahrungen und bewirkt Emotionen. Kunst schenkt uns Freude und bereichert unser Leben.»

Initiant Guido Düring kreierte in seinem Malatelier schon über 40 Bilder in verschiedenen Techniken und präsentierte einige von ihnen. Er befasst sich sowohl mit der Landschaftsmalerei wie auch mit abstrakten Gemälden. Der jüngste Aussteller Michi Eisenegger bewies Mut mit seiner Zusage und zeigt einen Querschnitt seines künstlerischen Zeichnungstalents.

Witzige Betonskulpturen stehen im Stand von Alois Forster. Silvia Leuzinger musste wegen Krankheit passen. Ein Flair für Rundes aus Holz hat Roland Meier, der sich auch beruflich mit Holz befasst. Als talentierter Fotograf hat Patrick Stricker ein gutes Auge und sehr viel Geduld für beachtenswerte Details. Mit der Aquarellmalerei befasst sich Helen Wagner. Brigitte Werz stellt Kunstwerke aus Ton her und gibt in dieser Technik auch Kurse. Eine heute seltene Handwerkstechnik ist das Klöppeln, das Hilda Werz mit Freude und Geduld ausübt.