Trockenzeit?

Gesundheitstipp

Drucken

Markt & Konsum Ein beachtlicher Teil der Bevölkerung leidet sporadisch oder dauerhaft an trockener Haut und Schleimhaut – und dies nicht nur während der kalten Jahreszeit. Das Trockenheitsgefühl zeigt sich zunehmend bei gesunden Menschen mit zunehmendem Alter, wobei Frauen häufiger betroffen sind. Je nach Ausprägung kann die Befindlichkeit und das Wohlbefinden leicht bis stark beeinträchtigt sein.

Trockenheit hat unterschiedliche Gründe

Die Ursachen für diese Trockenheit der Haut, dem Intimbereich und der Augen sind vielfältig: Umwelteinflüsse, Krankheiten, hormonelles Ungleichgewicht, Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, Alter, Konsum von Nikotin und Alkohol, Nebenwirkungen von Medikamenten etc. Auf jeden Fall gilt es, diese sorgfältig abzuklären.

Symptome sind unterschiedlich

Trockene Haut ist rau und schuppig und zeichnet sich durch eine geringe Elastizität, Falten und leichte Verletzbarkeit aus. Im Alter wirkt die Haut papierartig dünn. Typische Symptome der trockenen Haut sind Irritationen mit Juckreiz, Rötungen und Spannungsgefühl. Daneben beeinflussen genetische Veranlagungen bei Neurodermitis oder anderen chronischen Erkrankungen das Hautbild. Hormonelle Umstellungen in der Pubertät, bei der Einnahme der Antibabypille, in der Schwangerschaft sowie während der Wechseljahre beeinflussen das Wasserbindungsvermögen der Haut. Weitere typische Ursachen sind falsche Hautpflege durch austrocknende Produkte wie Salben und Duschmittel oder aber UV-Strahlung im Solarium oder häufige Sonnenbrände.

Vielen Betroffenen ist zu wenig bewusst, dass eine Verbesserung der Qualität von Haut und Schleimhaut sowie der Augen auch von innen unterstützt werden kann. Neben einfachen Massnahmen wie genügender Einnahme von Flüssigkeit, ei­- ner ausgewogenen Ernährung, einem ausgeglichenen Säure- Basen-Haushalt und genügend Schlaf spielen vor allem ungesättigte Fettsäuren eine grosse Rolle. Dr. Peter Schnell, Apotheker und Naturheilpraktiker von der Sternen-Apotheke in Altstätten empfiehlt die Einnahme eines Sanddorn-Präparates, das neben natürlichem Sanddorn nicht nur viel Vitamin C, sondern auch hohe Anteile an mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält. Studien belegen, dass durch die Einnahme von Sanddornöl-Kapseln die Feuchtigkeit der Schleimhäute von Mund und Geschlechtsorganen zunimmt und sich besonders die Symptome wie Jucken und Brennen stark ver­- bessern. Die Bildung des Tränenfilms am Auge wird unterstützt. Auch die Feuchtigkeit und Elastizität der Haut nimmt zu.

Sanddorn gegen trockene Haut, Schleimhaut und Augen

Das einzigartige, natürliche Sanddornprodukt Omega7 Argousier vereint die Eigenschaften von Sanddorn, Antioxidantien und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die Wirkung zur Minimierung von Trockenheit von Haut, Schleimhaut und in den Augen ist mit Studien erwiesen. Das Produkt ist rein pflanzlich und für Männer wie Frauen geeignet. Eine kurmässige Einnahme wird empfohlen. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Sonderangebot inklusive Geschenk

Die Sternen-Apotheke in Altstätten offeriert bis Ende August 20% Rabatt auf das Präparat Sanddorn Omega 7 Argousier, inklusiv einer persönlichen Bedarfsabklärung und Beratung. Zudem erhält der Kunde eine Sondergrösse des beliebten Hyaluronsäure-Gels der hauseigenen Dermokosmetik. Konzen­trierte Feuchtigkeit für einen frischen Teint: Solange Vorrat. (pd)