Lieder aus Sicht der Spechte

Heinz de Specht kommen mit zwei Vorstellungen ins «Diogenes»: Heute Freitag ist Dernière des letzten, morgen Samstag Premiere des neuen Specht-Programms.

Drucken
Heinz de Specht: Heute und morgen Abend im Diogenes-Theater in Altstätten. (Bild: pd)

Heinz de Specht: Heute und morgen Abend im Diogenes-Theater in Altstätten. (Bild: pd)

Altstätten. In «Lieder aus der Vogelperspektive» vertonen Roman Riklin, Daniel Schaub und Christian Weiss von Heinz de Specht satirische Dialekt-Texte mit akustischen Gitarren, Mandoline, Melodica, Piano, Handorgel, Bass und Cello. Die «Lieder aus der Vogelperspektive» haben durchwegs Ohrwurmcharakter.

Mit Migros-Sack in den Coop?

Die Texte sind zum Schmunzeln, regen aber auch zum Nachdenken an.

Es sind vertonte Geschichten, die das Leben schreibt, Situationen, die jeder kennt: Der anspruchsvolle Kollege, der in die Ferien verreist, und jemanden braucht, der auf seine Wohnung aufpasst, wobei es tausend Dinge gibt, auf die man achten muss. Oder wenn der Brief von der Hausverwaltung kommt, in dem die Mieterschaft mal wieder an allerlei erinnert wird. Oder wenn der lästige Telemarketing-Mensch genau dann anruft, wenn man essen möchte.

Heinz de Specht stellt Fragen wie «Häsch das mit dem Gott glaubt?» oder «Dörf mer mit em Migros-Sack im Coop go poschte goh?»

Die Vorstellung heute Freitag um 20 Uhr im Diogenes-Theater ist gleichzeitig Dernière dieses Programms. Bereits morgen Samstag, 20 Uhr, stellen Heinz de Specht ebenfalls im Diogenes-Theater ihr neues Programm «Macht uns fertig!» vor. 241/2neue Mundart-Songs, live und in Echtzeit. Oder ist am Ende doch alles nur Playback?

Jetzt erfährt man, wer schuld ist

Ob sich die Eier im heimischen Kühlschrank auf die Eier gehen oder ein Kreis nach missglückter Quadratur ein untherapierbares Figurproblem hat: Heinz de Specht präsentieren auch im zweiten abendfüllenden Liederprogramm musikalische Kurztherapien und plausible Lösungen für alle Missstände der Zivilisation. Endlich wird auch die Schuldfrage für die im Tumbler verschollenen Socken geklärt. (pd)

Vorverkauf für beide Konzerte in der Boutique Gwundernase an der Obergasse, Tel. 071 755 19 65.