SCHIESSEN. Hans Graf, FSG Montlingen, im Jedermannstich und Peter Wagner, FSV Oberriet, im Saustich sind die Sieger des Silvester-Schiessens in Oberriet.
Zum 50. Silvesterschiessen des FSV Oberriet kamen zwar mit 77 nicht ganz so viele Schützen wie erhofft, aber diese schossen dennoch auf hohem Niveau: Viermal wurde die Maximalpunktzahl 30 geschossen (dreimal im Jedermann- und einmal im Saustich). Die Wildschwein-Jäger hatten an der Keilerjagd trotz Minus-Beteiligung sichtlich Spass.
Beste Gästejäger im Jedermannstich waren Hans Graf von der FSG Montlingen, vor Walter Nüesch, SV Balgach-Rebstein, und Bruno Kellenberger, SG Wittenbach, alle mit 30 Punkten.
Bester Jäger, der nicht mit dem Standardgewehr schoss – und somit heimlicher Sieger der Jagd – war aber mit 29 Punkten Hanspeter Walser von der FSG Reute. Bruno Bischof, FSV Staad, Sieger des vor kurzem durchgeführten Chlaus-Schiessens am gleichen Standort, landete mit ebenfalls 29 Punkten auf dem fünften Rang.
Ebenfalls 29 Punkte kann die beste Frau vorweisen: Bernadette Baumgartner von den MS Eichenwies findet sich auf dem achten Platz wieder. Rangmässig beste Jägerin war aber Elsbeth Mattle im Saustich, die mit 28 Zählern Vierte wurde.
Im Saustich, der nur den Vereinsmitgliedern des FSV Oberriet vorbehalten ist, hatten die Jäger gewissermassen Heimvorteil. Am besten nutzte diesen Kassier Peter Wagner, dem drei Blattschüsse gelangen, die 30 Punkte bedeuteten.
Regelmässig auf den vordersten Rängen ist Kurt Marquart, der Zweiter wurde. Diesmal vor seinem Sohn Gabriel, beide mit 28 Zählern. Der Vater war im Hauptdoppel um einen Punkt besser.
Das Duell der Vereins-Oldies gewann der 72-jährige Alois Binotto gegen den 75-jährigen Rolf Zellweger mit 27 zu 21 Punkten, die die Ränge 5 und 21 bedeuteten. Beste Senior-Veteranen im Jedermannstich mit einer 8 als erste Zahl bei der Altersangabe waren Martin Berliat (29 Punkte) vom FSV Staad, Vinzenz Blum (27) und Othmar Grimm (23), beide SV Balgach-Rebstein. Beachtlich auch die 17 Punkte von Nico Gächter, mit elf Jahren der jüngste Jäger.
Er, wie allen andern Wildschwein-Jäger auch, wurden je nach Resultat wieder mit einem grösseren oder kleineren Stück Schwinigs belohnt. Ab 18. Januar ist es ruhiger in der Blatten. Dann beginnt die sechste 5-Dörfer-Meisterschaft mit dem Luftgewehr, zu der von den Sportschützen herzlich eingeladen wird.