Versammlung
Minus grösser als budgetiert: Schulgemeinde Hüttlingen verbucht mehr Aufwand als geplant

Die Schulgemeindeversammlung Hüttlingens dreht sich um Personelles, eine Photovoltaik-Anlage und ein Minus in der Rechnung 2022. Für das neue Jahr unterstützt eine Schulsozialarbeiterin den schulischen Alltag.

Andreas Taverner
Drucken
Schulpräsident Michael Ackerknecht an der Schulgemeindeversammlung Hüttlingen.

Schulpräsident Michael Ackerknecht an der Schulgemeindeversammlung Hüttlingen.

Bild: Andreas Taverner

Michael Ackerknecht blickte am Montagabend mit den 36 Besucherinnen und Besucher auf das vergangene Schuljahr in Hüttlingen zurück. Danach präsentierte der Präsident der Schulgemeinde den Stimmberechtigten das erste Geschäft. Dorothee Borer hat jahrelang das Amt als Suppleantin der Rechnungsprüfungskommission ausgeführt und tritt nun zurück. Die Behörde schlägt Reto Zimmermann als Ersatz vor. Er wird einstimmig gewählt.

Eliane Scheiben, die neue Schulleiterin.

Eliane Scheiben, die neue Schulleiterin.

Bild: Andreas Taverner

Mit Eliane Scheiben hat die Schule auch eine Nachfolgerin für den pensionierten Schulleiter Hansruedi Mächler gefunden. Erstmals an einer Versammlung mit dabei ist Thomas Schaub, verantwortlich für das Ressort Liegenschaften. Er wurde an der ausserordentlichen Schulgemeindeversammlung vom 19. September des vergangenen Jahres einstimmig in die Behörde gewählt.

Schulsozialarbeiterin für Sucht- und Medienfragen

Thomas Schaub, Liegenschaftsverantwortlicher.

Thomas Schaub, Liegenschaftsverantwortlicher.

Bild: Andreas Taverner

Nebst einem Investitionskredit für die geplante Photovoltaik-Anlage werden auch die übrigen Geschäfte grossmehrheitlich befürwortet. Tina Baumgartner, verantwortlich für das Ressort Finanzen, präsentierte den Anwesenden ein Minus von rund 123’000 Franken in der Rechnung 2022. Budgetiert war ein Minus von rund 66’000 Franken. Dem Aufwand von rund 1,4 Millionen Franken steht ein Ertrag von 1,3 Millionen Franken gegenüber. Die externe Beschulung eines Kindes verursacht Kosten von 38’000 Franken. Weiter negativ schlägt der kleinere Kantonsbeitrag zu Buche, der aufgrund der höheren Steuerkraft von Hüttlingen im Jahr 2021 um 63’000 Franken geringer ausfiel.

Das Budget für das laufende Jahr sieht bei einem unveränderten Steuerfuss von 70 Prozent ein Minus von 1’700 Franken vor. Neu wird eine Schulsozialarbeiterin die Schule Hüttlingen mit einem Pensum von 15 Prozent unterstützen. Ein Votant will wissen, ob und warum eine Schulsozialarbeiterin benötigt wird. Es heisst, dass die Schulsozialarbeiterin nicht nur Suchtprävention, sondern auch Hilfestellung beim Umgang mit den digitalen Medien geben wird.