In Romanshorn fehlt die Infrastruktur, um grössere Veranstaltungen durchzuführen. Der Neubau einer Mehrzweckhalle könnte dies ändern. Am 18. Juni wird über die Vorlage abgestimmt.
«Es wird Zeit, dass Romanshorn etwas für die Romanshorner tut», sagt Walo Bohl, Präsident der Sekundarschulgemeinde. Primarschulpräsident Hanspeter Heeb doppelt nach: «Schüler und Lehrer plangen auf die neue Halle.» Und Stadträtin Celina Hug spricht von einer «absoluten Notwenigkeit». Die Stimmen sind eindeutig, die an diesem regnerischen Nachmittag auf dem Bauland an der Bachstrasse zu hören sind. Vertreter der Stadt, Präsidenten von Sportvereinen und dem lokalen Gewerbe, alle fordern den Neubau einer Mehrzweckhalle.
Denn: Seit dem Abbruch des «Bodan»-Saals 2015 fehlt in Romanshorn ein städtischer Saal für grössere Veranstaltungen. Darum ist an der Bachstrasse der Neubau einer Mehrzweckhalle geplant. Die Bevölkerung stimmt am 18. Juni über einen Kredit von 20 Millionen Franken ab.
Die geplante Mehrzweckhalle mit drei Turnhallen ist ein gemeinsames Projekt der Stadt, der Primarschulgemeinde und der Sekundarschulgemeinde. Die drei Körperschaften teilen sich die Kosten des Neubaus. Der Bedarf an zusätzlichen Sporthallen und Raum für die Bevölkerung ist seit Jahren ausgewiesen.
Die Primar- und Sekundarschule brauchen wegen steigender Schülerzahlen mehr Platz für den Sportunterricht. Auch die Stadt, Vereine, Kulturschaffende, Parteien und das lokale Gewerbe sind auf mehr Raum angewiesen. Nur sind sämtliche Hallen auf Stadtgebiet komplett ausgelastet. Als Konsequenz müssen Hallen in den angrenzenden Gemeinden gemietet werden. «Es kann doch nicht sein, dass der Turnverein Romanshorn nach Salmsach muss, um einen Unterhaltungsabend durchzuführen», regt sich Paul Hausamann vom Kleintierzüchterverein auf.
Im Dezember 2020 hat das Projekt «Schärenkreuzer» von Graf Biscioni Architekten aus Winterthur den Architekturwettbewerb gewonnen. Stadtpräsident Roger Martin sagt: «Schärenkreuzer sind sportliche Segelboote, das passt zur Hafenstadt Romanshorn.»
Vorgesehen ist eine Dreifachturnhalle in Holzbaustruktur, die Platz für bis zu 1000 Personen bietet. Im Untergeschoss sind Garderoben und Technikräume untergebracht. Im Erdgeschoss, dem eigentlichen Hauptraum mit drei Spielfeldern, sind Geräteräume, ein Büro und eine Klappbühne auf der Stirnseite geplant. Die Galerie bietet Platz für 200 Personen und einen Ausblick auf den See.
Das Land, auf dem die Mehrzweckhalle gebaut werden soll, hat die Stadt bereits 2019 gekauft. Die Primar- und Sekundarschulgemeinde beteiligen sich an den Landkosten.
Die Stadt und die Primarschulgemeinde Romanshorn müssen den Baukredit den Romanshornerinnen und Romanshornern vorlegen, die Sekundarschulgemeinde zusätzlich noch den Salmsacherinnen und Salmsachern. Die Vorlage gilt als angenommen, wenn die Stimmberechtigten der Gemeinden der Vorlage am 18. Juni zustimmen.
Der Stadtrat und die Schulbehörden gehen davon aus, dass mit der Realisierung der Dreifachturnhalle keine Erhöhung der einzelnen Steuerfüsse nötig ist. Zusätzlich ist die Umzonung des erworbenen Landes an der Gemeindeversammlung Romanshorn vom 26. Juni nötig, damit das Projekt realisiert werden kann. Angepeilt wird die Übergabe der Mehrzweckhalle an die Stadt Romanshorn Anfang 2027.