Sanierung der Romanshornerstrasse beginnt am Montag

Individuelle und öffentliche Verkehrsteilnehmer von Amriswil nach Romanshorn müssen ab Montag Umwege und längere Zeiten in Kauf nehmen.

Manuel Nagel
Drucken
Beim Knotenpunkt Romanshornerstrasse und Neustudenstrasse, der sogenannten Spange Hölzli (rechts unten im Bild), entsteht ein Kreisel.

Beim Knotenpunkt Romanshornerstrasse und Neustudenstrasse, der sogenannten Spange Hölzli (rechts unten im Bild), entsteht ein Kreisel.

Bild: Manuel Nagel (Hefenhofen, Feb. 2019)

Seit dieser Woche laufen bereits die Vorbereitungsarbeiten für die umfangreiche Sanierung der Romanshornerstrasse auf dem Hefenhofer Gemeindegebiet. Ab Montag, 14. März, geht es dann richtig los. Der Abschnitt von der Amriswiler Gemeindegrenze bis zur Grundholzstrasse (Abzweiger zum RAZ) wird im Einbahn-Regime geführt, wobei der Verkehr nach Romanshorn umgeleitet wird. Das gilt auch für die Fahrzeuge von Bus Oberthurgau. Aus diesem Grund wird die Haltestelle «Metropol Nord» nicht bedient. Ab der Grundholzstrasse bis zum Projektende in Hatswil erfolgen die Arbeiten etappenweise mit Lichtsignalanlage.

Nicht nur der 1,6 Kilometer lange Strassenabschnitt wird saniert, auch eine neue Wasserleitung wird erstellt, die Beleuchtung wird optimiert und – wo nötig – die Entwässerung erneuert. Ausserdem entsteht beim Knotenpunkt Romanshornerstrasse und Neustudenstrasse, der sogenannten Spange Hölzli, ein Kreisel.

Für die Ausführung der gesamten Arbeiten wird mit einer Bauzeit – entsprechende Witterung vorausgesetzt – ab Mitte März 2022 bis Frühjahr 2023 gerechnet. Die Deckbelags- und Fertigstellungsarbeiten erfolgen dann erst im Sommer 2023.