Startseite
Ostschweiz
Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden
Das Gebiet in Oberriedt umfasst 49 Parzellen. Die Einfamilien- und Doppel-Einfamilienhäuser sollen in verdichteter Bauweise erstellt werden.
Der Asphalt auf der Altbachstrasse ist noch nicht von der Sonne gebleicht. Die einstige Flurstrasse ist erst gerade zu einer Quartierstrasse ausgebaut worden, unter der Rohre für Strom, Wasser, Gas, Telekommunikation und Abwasser verlaufen.
Links und rechts der neuen Strasse stehen Baumaschinen, denn der Ausbau der Altbachstrasse ist erst der Anfang jener Bauarbeiten, welche die Politische Gemeinde Erlen für die Erschliessung des Wohngebiets Höhenrain in Auftrag gegeben hat.
In dem Gebiet, das in nördlicher, westlicher und südlicher Richtung bereits von Häusern umgeben ist, werden 49 Parzellen für den Bau von Einfamilien- und Doppeleinfamilienhäusern erschlossen. «Wir rechnen damit, dass die Erschliessung im Sommer 2020 abgeschlossen sein wird», erklärt Jörg Bürgisser, der Bauverwalter der Gemeinde Erlen.
Die neue Ortsplanung der Gemeinde Erlen ist noch in Arbeit, die Erschliessung Höhenrain erfolgt noch anhand der bestehenden Ortsplanung. «Es wird jedoch, aufgrund des genehmigten Gestaltungsplans, bereits jetzt versucht, die Vorgaben des verdichteten Bauens soweit wie möglich einfliessen zu lassen», führt Bürgisser aus.
Für die Parzellen im inneren Teil des Gebiets wird eine neue Ringstrasse erstellt, über die von der Altbachstrasse zugefahren wird. Eine Weiterführung der Langackerstrasse und Tolenackerstrasse durch das neue Wohnquartier sei früher einmal vorgesehen gewesen, erklärt der Bauverwalter.
Da diese Verbindungen jedoch zu unerwünschtem Durchgangsverkehr durchs Wohngebiet geführt hätten, sei die Variante mit Ringstrasse bevorzugt worden. Zwischen den Häusern vom neuen Quartier in nördliche Richtung, wo sich der Kindergarten Riedt befindet, führen Fusswege.
Die Nähe zum Kindergarten und zur Schule sei sicher ein Punkt, der das neue Wohngebiet attraktiv für Familien macht, ist Bürgisser überzeugt.
Hannelore Bruderer