Ein Whatsapp-Chat ersetzt die Wahlfeier der SP im Bezirk Arbon

Die Parteien sind glücklich über die praktisch unveränderten Sitzverhältnisse. Sie feiern im kleinen Rahmen. Die Grünen sitzen ums Lagerfeuer. Die Sozialdemokraten gratulieren sich im Gruppenchat.

Annina Flaig
Drucken
Die Grünen aus dem Bezirk Arbon feiern am Feuer.

Die Grünen aus dem Bezirk Arbon feiern am Feuer.

Manuel Nagel

Marina Bruggmann hat die Wahlresultate alleine im stillen Kämmerlein studiert. «Ich bin sehr zufrieden», sagt die SP-Bezirkspräsidentin. Es sei schade, dass man den 2018 «geschenkten Sitz», durch den Parteiwechsel von Alban Imeri von der BDP nicht habe halten können. Im Vergleich zu 2016 sei man mit vier Sitzen aber gleichauf. Darüber freuen sich die Sozialdemokraten in ihrem Wahlchat auf Whatsapp. Die geplante Feier zusammen mit den Grünen hatten sie abgesagt.

Die Grünen feierten im kleinen Rahmen. Im Garten von Sandra Reinhart, die für die Partei einen dritten Sitz holen konnte, sassen sie um ein Feuer herum. Didi Feuerle sagt:

«Um ein Haar hätten wir sogar einen vierten Sitz geholt.»

Freude herrscht auch bei der SVP in der «Seelust». Die Partei hat im Vorfeld der Wahlen gezittert. «Nun sind wir mehr als zufrieden, dass wir alle neun Sitze halten konnten», sagt Bezirkspräsident Konrad Brühwiler. Ähnlich klingt es bei der CVP. «Wir konnten unsere vier Sitze halten und unseren Wähleranteil sogar steigern», freut sich Lukas Auer.

Bei der FDP freut man sich über 3000 Parteistimmen mehr gegenüber 2016. «Das hat wohl niemand erwartet», sagt Bezirkspräsident Adi Koch. Zur Abwahl von David H. Bon sagt er: «Ich gratuliere ihm für die vielen Stimmen, die er gemacht hat.» Er sei dankbar, dass Bon nach seiner Abwahl als Stadtpräsident entschlossen war, im Grossen Rat weiterzumachen. «Das hat uns riesig geholfen.»

EVP und EDU konnten beide ihren Sitz halten und sind erfreut. Von der GLP war niemand erreichbar. Die Partei dürfte enttäuscht sein, dass es ihr nicht gelang, den angestrebten zweiten Sitz zu holen.