Diese Wanderung zeigt, was Weinfelden zu bieten hat: Aussicht, Wein und Kulinarik

Am 29. und 30. Juni findet die Wein- und Gourmetwanderung statt. Bis zu 700 Personen werden pro Tag erwartet um zu degustieren, geniessen und entdecken.

Janine Bollhalder
Drucken
Valentin Hasler, Daniela Müller, Reto Lüchinger, Mari Schai-Escobar und Benno Forster. (Bild: Janine Bollhalder)

Valentin Hasler, Daniela Müller, Reto Lüchinger, Mari Schai-Escobar und Benno Forster. (Bild: Janine Bollhalder)

«Der Anlass zeigt die Stärken Weinfeldens: Die schöne Landschaft, die Weine und die Gastronomie», sagt Gemeinderat Valentin Hasler über die Wein- und Gourmetwanderung.

Zum vierten Mal findet diese nun in Weinfelden statt. Erwartet werden 700 Personen pro Tag. Die zehn Kilometer lange Wanderung ist ausgeschildert, dauert mindestens drei Stunden und führt durch das Ottenberger Rebgebiet. Trotz der Distanz ist die Strecke kindertauglich, da es zahlreiche Pausen gibt.

Weinglas in der Umhängetasche

Jeder Zwischenhalt bietet die Möglichkeit, Weine aus der unmittelbaren Gegend zu degustieren. Jeder Wanderer erhält dafür eine Umhängetasche mit einem Weinglas. Es stehen bei jeder Station vier bis fünf Weine von insgesamt zehn Winzern und Rebbauern zur Auswahl.

Die Wanderer können sich bei jedem Rastpunkt auch stärken. Während der gesamten Wanderung wird ein Fünf-Gänge-Menu serviert: angefangen bei Apéro-Häppchen am Start, bis hin zum Dessert. Dies wird von sechs lokalen Gastrobetrieben organisiert.

«Dass die Wanderung dieses Jahr erstmalig an zwei Tagen stattfindet, wird eine Herausforderung», sagt Reto Lüchinger, Geschäftsführer des Restaurants Eisenbahn.

Der Start zur Wanderung ist in der Nähe des Bahnhofs, so, dass man bequem mit dem ÖV anreisen kann.