Die Technischen Betriebe Kreuzlingen haben grosse Investitionen geplant

Insgesamt 11,2 Millionen Franken wollen die Stadtwerke im kommenden Jahr in Projekte investieren. Der Gemeinderat berät das Budget 2020 am kommenden Donnerstag.

Urs Brüschweiler
Drucken
Die Technischen Betriebe Kreuzlingen an der Nationalstrasse. (Bild: Donato Caspari - 2010)

Die Technischen Betriebe Kreuzlingen an der Nationalstrasse. (Bild: Donato Caspari - 2010)

Budget der Werke ist ausgeglichen Kreuzlingen  Die Technischen Betriebe Kreuzlingen (TBK) präsentierten für 2020 ein ausgeglichenes Budget. 152000 Franken beträgt der prognostizierte Ertragsüberschuss. Nächsten Donnerstag wird der Gemeinderat darüber befinden. «Es ist ein unauffälliges Budget ohne ausserordentlich Ereignisse», wie der zuständige Stadtrat Thomas Beringer sagt.

Der Wasserpreis wird steigen müssen

In der Sparte Wasser rechnet man jedoch mit einem Minus von 365000 Franken. Die Selbstfinanzierung der anstehenden Investitionen sei hier zu tief und der Tarif zu günstig. Man gehe davon aus, dass für 2021 eine Preiserhöhung in Erwägung gezogen werden müsse, wie die kaufmännische Leiterin der TBK Susanne Bergsteiner ausführt.

Die geplanten Investitionen seien über alle Sparten hoch angesetzt für 2020; sie betragen insgesamt 11,2 Millionen Franken. Der grösste Betrag ist für eine Photovoltaik-Anlage auf der Heinrichhalle reserviert. Falls es dort Verzögerungen gebe, prüfe man andere Orte.

In der Projektierungsphase befindet sich auch noch der Werkhof der TBK. Man prüft Um- und Neubauten auf dem dazu erworbenen Spiegel-Areal an der Nationlstrasse und parallel ein Projekt «auf der «grünen Wiese». Ziel ist, im nächsten Herbst einen Projektierungskredit beim Gemeinderat einzuholen.