Startseite
Ostschweiz
Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden
In der evangelischen Kirche Amriswil gibt es am Freitagabend um 19 Uhr eine «Nacht der Lichter».
«In Frauenfeld gibt es den Anlass schon länger», sagt Lukas Butscher. Dort würden jeweils weit über hundert Personen die «Nacht der Lichter» besuchen, die diesen Samstag wieder stattfindet. Doch zumindest in diesem Jahr ist Amriswil der Hauptstadt voraus; einen Tag, um genau zu sein. Die Evangelische Kirchgemeinde Amriswil führt ihre «Nacht der Lichter» bereits heute Freitagabend durch.
Doch Pfarrer Butscher betont, dass es ein ökumenischer Anlass sei. Nicht ohne Grund, denn die «Nacht der Lichter» hat ihren Ursprung in der Gemeinschaft der Ordensbrüder von Taizé. Deren Gesänge werden weltweit gesungen, sind sehr kurz und leicht erlernbar und haben meditativen Charakter. Auch der evangelische Kirchenchor nimmt teil und unterstützt den Anlass, der gemäss Butscher zu 80 Prozent aus Musik bestehe. Es sei kein klassischer Gottesdienst, sondern das gemeinsame Singen stehe im Vordergrund.
Taizé ist ein Ort im Burgund, wohin der Schweizer Frère Roger (Schütz) am Ende des Zweiten Weltkrieges auswanderte und eine Gemeinschaft gründete, die ökumenisch ausgerichtet war. Die Taizé-Mönche veranstalten regelmässig Treffen für Jugendliche aus vielen Ländern. Jedes Jahr besuchen Zehntausende den kleinen Ort in Frankreich und leben dort für eine gewisse Zeit in Zelten. In den Taizé-Gottesdiensten wird viel gesungen und nur wenig gesprochen. (man)
Begleitet werden die Besucherinnen und Besucher zudem von Dagmar Grigarova an der Orgel. Obwohl die Gesänge eher einfach seien, können man die Musik sehr abwechslungsreich gestalten, sagt sie. Erhellt wird die evangelische Kirche dabei von ganz vielen Kerzen, welche die Besucherinnen und Besucher in ihren Händen halten.
«Nacht der Lichter»
Freitag, 5. November, 19 bis 20 Uhr, Evangelische Kirche Amriswil.
Dabei gilt die Zertifikatspflicht.
Kommenden Freitag, 12. November, findet bei der katholischen Kirche Sitterdorf das «Liechterfest» statt. Nach einer Einstimmung um 17 Uhr beginnt der Umzug durch Strassen via Ifang, Bahnhof und Schnäggewegli. Zurück auf dem Kirchenvorplatz gibt es Punsch.
Räben, Schnur und Kerzli können bis 8. November per Whatsapp 077 426 32 80 vorbestellt und ab 10. November für 2.50 Franken bei Fam. Huber an der Ifangstrasse 90 in Sitterdorf abgeholt werden. (man)