Im Moment kommen die Blüten noch aus dem Ausland, bald aber schon aus Schönenberg an der Thur. Die TB Farming AG nimmt dort die Produktion im nächsten Januar auf.
Seit dem 1. August dürfen Apotheken medizinisches Cannabis im Prinzip auf Rezept abgeben. Bis vor kurzem war es aber nicht erhältlich. Dank der Cymphonia AG mit Sitz in Berg stehen jetzt Blüten in den Regalen. An der Cymphonia AG beteiligt sind die TB Farming AG in Schönenberg an der Thur und die Dronkers Group, nach eigenen Angaben eines der führenden Cannabis-Unternehmen in Europa.
Die verschreibungspflichtigen Cannabisblüten stammen vorderhand aus Holland und Dänemark. Im Januar beginnt die TB Farming AG mit dem Anbau des Medizinalhanfs in den bestehenden Räumlichkeiten an ihrem Firmensitz. Bereits im März sollen die ersten Blüten geerntet werden können. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben Produktionskapazitäten von etwa 6,5 Tonnen pro Jahr.
Gemäss Mitteilung der Cymphonia AG gibt es bereits Pläne, diese Kapazitäten zu vergrössern, um sich für die Öffnung der Märkte sowie die kommenden Pilotprojekte in der Schweiz zu rüsten und die Apotheken flächendeckend mit Medizinalhanf zu versorgen. Die Verantwortlichen sind sehr zuversichtlich, dass die Verbreitung und der Einsatz von Medizinalhanf in den nächsten Jahren deutlich zunehmen wird.
Die erste Firma mit Bewilligung zum Anbau von THC-Cannabis
Die vor sechs Jahren gegründete TB Farming AG von Mike Toniolo ist gemäss einer Mitteilung das erste Schweizer Unternehmen, das von der Swissmedic eine Fünf-Jahres-Bewilligung zum Anbau von THC-Cannabis für medizinische Zwecke erhalten hat. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 20 Vollzeit- und fünf Teilzeitangestellte. Die Zusammenarbeit mit der Dronkers Group habe das Ziel, die Forschung und Vermarktung medizinischer Cannabis-Produkte in der Schweiz, Asien und Europa voranzutreiben. Insgesamt werden über 4‘500 Sorten gepflegt und untersucht, wovon die ältesten gemäss einer Mitteilung schon über 40 Jahre alt sind und einige Varietäten bis zu 30 Prozent der psychoaktiven Substanz Tetrahydrocannabinol (THC) enthalten sollen.
«Wir haben vier Jahre intensive, erfolgreiche Vorbereitungszeit hinter uns. Wir freuen uns sehr, dass wir nun der erste Anbieter von medizinischem Cannabis in Schweizer Apotheken sind», wird Toniolo in der Mitteilung zitiert. Er ist Gründer der TB Farming AG und der Cymphonia AG. Weiter heisst es im Communiqué: «Dies ist ein grosser Hoffnungsschimmer zur Linderung von Schmerzen von Patientinnen und Patienten mit schweren Krankheiten».