Potenzial der jungen Spielerinnen aktivieren

Die Damen des FC Ebnat-Kappel haben in der vergangenen Saison ihr Ziel erreicht. Der 3. Platz war programmiert und den haben sie geschafft. Diese Saison wollen sie in die vordere Tabellenhälfte – ein Zwischenziel auf dem Weg zum anvisierten Aufstieg in die 1. Liga.

Stefan Füeg
Drucken

FC Ebnat-Kappel Damen. Es geht nichts ohne Schweiss und grosse Anstrengungen. Das wissen die Verantwortlichen in der Frauenabteilung des FC Ebnat-Kappel, Fritz Hagmann als Chef Damen und der Trainer Mirsad Buljubasic. Noch ein Wort zum Trainer, der erklärte auf Ende der vergangenen Saison seinen Rücktritt. Nun bleibt er trotzdem: «Ich kenne das Potenzial der Spielerinnen und will mit ihnen weitermachen.» Er wolle das Ziel, das er und die Verantwortlichen schon länger vor Augen haben, den Aufstieg in die 1. Liga erreichen, und daran glaube er fest.

Ziel «Aufstieg» verschoben

Dass es nun ein sogenanntes Zwischenjahr geben wird, das hat mit Veränderungen im Kader zu tun. Andrea Peter wechselte zum Nati-B-Verein FC Kirchberg, Gaby Schällibaum und Nicole Kappeler haben ihre Fussballschuhe an den Nagel gehängt. Leandra Büchi wird der Mannschaft ebenfalls fehlen. Sie geht für ein Jahr ins Ausland. Neu im Kader sind dafür Martina Müller und Janine Frei. Sie stammen aus der eigenen Juniorinnen-Abteilung.

Unter den neun Mannschaften, die sich in der Meisterschaft mit Ebnat-Kappel messen werden, gibt es keine klaren Favoritinnen auszuloten. Denn bei den meisten sind die Veränderungen auf die neue Saison hin gross, werden doch oft Juniorinnen eingebaut, deren Potenzial noch nicht ganz klar einzustufen ist. Die ersten Spiele werden aufzeigen, wo die einzelnen Mannschaften stehen werden.

Highlight am 26. August

Ein Highlight bereits zu Beginn der neuen Saison wird wohl die Schweizer-Cup-Partie vom Freitag, 26. August. Dann tritt der B-Ligist Kirchberg auf dem Untersand gegen die Einheimischen an. Meisterschaftsbeginn ist am Sonntag, 21. August, mit dem Heimspiel gegen Wittenbach. Aber bereits einen Tag vorher haben die Teammitglieder Hochbetrieb, wird doch der traditionelle Autowaschtag durchgeführt.

Alle sind zuversichtlich, dass trotz den Abgängen und Rücktritten die neue Saison erfolgreich verlaufen wird und die Frauen freuen sich auch weiterhin auf eine tolle Unterstützung bei ihren Spielen.