LICHTENSTEIG: Musik als Spiegel der Seele

Heute Abend findet im Chössi-Theater ein spezieller Anlass statt. Es geht um die Frage, wie sich die Musik auf das Wohlbefinden und die Stimmung auswirkt.

Drucken
Nicolas Senn nimmt das Publikum mit auf eine melancholische Reise. (Bild: PD)

Nicolas Senn nimmt das Publikum mit auf eine melancholische Reise. (Bild: PD)

Musik drückt Emotionen aus. Sie kann fröhlich und anregend sein, aber auch melancholisch und wehmütig. Wie wirkt sich das auf die Stimmung des Menschen aus?

In zwei Musikblöcken nimmt Nicolas Senn das Publikum mit auf eine melodische Reise durch verschiedene Länder und Stilrichtungen. Dazwischen findet ein Podiumsgespräch statt, das verschiedene Fragen rund um die Gesundheit der Seele und Musik aufgreift: Was hat Volksmusik und Musik im Allgemeinen mit der Gesundheit der Seele zu tun? Wie wirkt Musik auf das Wohlbefinden und die Stimmung? In welchen Situationen kann Musik helfen, und wie? Und wie kann Musik zum Gesund-Bleiben oder Gesund-Werden beitragen?

In Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Forum

An den Podiumsgesprächen nehmen Nicolas Senn sowie Fachpersonen, Angehörige und Betroffene teil. Moderiert wird der Anlass von Jürg Engler, Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit, am Podium nimmt Thomas Maier, Chefarzt der Psychiatrie St. Gallen Nord teil. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit, dem Psychiatrischen Zentrum AR, der Psychiatrie St. Gallen Nord und den St. Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd geführt.

Zum Abschluss sind alle Anwesenden zu einem kleinen Apéro eingeladen, der Gelegenheit bietet, sich auszutauschen. (pd)

Vorstellung von «Psychische Gesundheit und Volksmusik», heute Abend, um 19.30 Uhr, im Chössi-Theater in Lichtensteig: Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen der Clientis Bank Toggenburg wird empfohlen. Tickets sind über www.choessi.ch erhältlich. Reservationen unter Telefon 58 228 23 99 oder www.choessi.ch.