Gottesdienst in Pfaffenhofen

Das Jodelchörli Lütisburg hielt im Restaurant Anker Grämigen seine Hauptversammlung ab. Nach dem Nachtessen konnte Präsident Ruedi Keller 21 Aktivmitglieder und ein Ehrenmitglied willkommen heissen.

Drucken

Das Jodelchörli Lütisburg hielt im Restaurant Anker Grämigen seine Hauptversammlung ab.

Nach dem Nachtessen konnte Präsident Ruedi Keller 21 Aktivmitglieder und ein Ehrenmitglied willkommen heissen. Nach einem Naturjodel von Andreas Iten wurden die Traktanden in Angriff genommen. Der Präsident liess in seinem Bericht das verflossene Jahr Revue passieren. Mit Freude durften wir wieder verschiedene Gottesdienste mitgestalten, einen sogar im deutschen Pfaffenhofen. Die Jodlermesse von Jost Marty fand stets guten Anklang. Die eintägige Jodlerreise und zwei Jodlerabende rundeten das Jahresprogramm ab. Ruedi Keller lobte die Mitglieder für ihren grossen Einsatz. Ein spezieller Dank gebührt einmal mehr dem Dirigenten Andreas Hinterberger für seine grosse Arbeit während des ganzen Jahres und im Speziellen auf die verschiedenen Auftritte hin. Am 24. März steht ein Gemeinschaftskonzert mit der Musikgesellschaft Libingen auf dem Programm, ausserdem eine zweitägige Vereinsreise sowie der alljährliche Chlausabend. Als Höhepunkt ist aber sicher das Nordostschweizerische Jodlerfest, das im Juli in Wattwil stattfindet, zu erwähnen. Jakob Läubler wurde für die 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Rund 1200 Mal war er fürs Jodelchörli im Einsatz. Als Anerkennung durfte er vom Präsidenten ein geschnitztes Joch in Empfang nehmen. Er hat auf diese Hauptversammlung hin aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. Seinen Rücktritt aus dem Vorstand hat nach 13jähriger Arbeit auch Präsident Ruedi Keller gegeben. Zum Dank für die herausragende Arbeit wurde Ruedi Keller mit einem Wellness-Gutschein aus dem Vorstand verabschiedet. Werner Iten hat sich bereit erklärt, das Amt des Präsidenten zu übernehmen.

Patrick Käufeler