Einwohner reaktivieren Verein

In Bühler soll der 1947 gegründete und zwischenzeitlich erlahmte Einwohnerverein neu aktiviert werden. Hinter dem Vorhaben steckt unter anderem Christian Weiss, Ehemann der neuen Bühlerer Gemeinderätin Elsbeth Weiss-Brugger.

Drucken

Bühler. Der Einwohnerverein Bühler wurde 1947 mit dem Zweck der «Förderung des Gemeinwohls und des Gemeinsinns in der Gemeinde Bühler» gegründet. Dies geht aus einer von Hans Wild und Christian Weiss verschickten Medienmitteilung hervor. Seine Blütezeit habe der Verein in den 70er- und frühen 80er- Jahren des vergangenen Jahrhunderts erlebt, heisst es weiter. Der parteipolitisch und konfessionell neutrale Verein beteiligte sich am politischen und gesellschaftlichen Geschehen in der Gemeinde. Zeitweise war der Einwohnerverein mit bis zu zwei Mitgliedern zeitgleich im Gemeinderat vertreten. Nachdem die politischen Parteien im Kanton vermehrt an Boden gewannen und der Einfluss der bundespolitisch aktiven Parteien und Interessenverbände immer stärker in Erscheinung traten, hat gemäss Wild und Weiss der Einwohnerverein an politischer Bedeutung verloren. Die Vereinstätigkeit sei zunehmend erlahmt.

Unabhängig Einfluss nehmen

Wie wichtig eine parteipolitisch unabhängige Organisation sei, hätte die jüngste Vergangenheit gezeigt, geht weiter aus der Mitteilung hervor. Durch die Initiative dreier, voneinander unabhängiger Gruppierungen habe in den vergangenen Monaten mit Erfolg Einfluss auf wichtige sachpolitische Themen genommen werden können. Die Adresslösung sowie die Planung für das Altersheim am Rotbach seien auf gutem Weg, und auch der Gemeinderat sei wieder vollständig.

Vorstand neu konstituieren

Das Anliegen, den Einwohnerverein Bühler zu reaktivieren, ist beim bisherigen Vorstand auf offene Ohren gestossen. Anlässlich der Hauptversammlung des Einwohnervereins soll nun am 12. Mai der Vorstand neu konstituiert werden. Auch will man Neumitglieder aufnehmen. (pd)

Mitglieder, Neumitglieder und Interessierte sind eingeladen, an der Hauptversammlung vom Donnerstag 12. Mai 2011, 20 Uhr, im Hotel/Restaurant Ochsen, kleiner Saal 1. Stock, teilzunehmen.