NECKERTAL. Seraina Alder erstellt nebst typographischen Arbeiten Bilderkombinationen in ihrer Freizeit, um Eindrücke von Städtereisen weiterzuvermitteln. Sechs ihrer Arbeiten wurden am Wochenende an der Ausstellung Grafik 13 in Zürich präsentiert.
Seraina Alder reiste vor eineinhalb Jahren nach New York. Von der Atmosphäre und den vorherrschenden Gegensätze der amerikanischen Grossstadt wurde sie geprägt: «In New York sieht man beispielsweise einen blank geputzten Platz, auf dem Leute der Glamourwelt stolzieren und zwei Häuserblocks weiter leiden Obdachlose unter der Armut», sagt Seraina Alder. Die mitgenommenen Impressionen wollte die gebürtige Brunnödligerin stärker festhalten als nur auf geknipsten Fotografien.
Seraina Alder experimentierte mit ihrem Wissen als typographische Gestalterin und den auf der Reise gemachten Fotos. So entstanden Bildmontagen, die durch die Kombination unterschiedlicher Szenen und Schauplätzen neue Aussagen bekamen. Beispielsweise kombinierte sie für Stadtbilder statische Gebäude mit Momentaufnahmen aus Cafés. «Ich möchte mit meinen Bildern die eigenen Erlebnisse festhalten und meine subjektive Wahrnehmung der aktuellen Verhältnisse bildlich veranschaulichen können», sagt Seraina Alder.
Da die Bilder grossen Anklang bei ihren Freunden fanden, rieten diese ihr, sich an ein grösseres Publikum zu wenden. So erstellte Seraina Alder eine Website über sich und ihre zusammengeschnittenen Bilder. Über diese wurde sie vom Komitee der Werkschau «Grafik 13» gefunden und angefragt, ob sie an der diesjährigen Ausstellung mitwirken möchte.
Die Werkschau Grafik 13 soll den Künstlern helfen, Fuss in der Branche zu fassen, Aufträge zu bekommen und ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Für die Besucher sollen vor allem die aktuellen Tendenzen in der Branche «Grafik und junge Kunst» aufgezeigt werden. Vertreten ihre Bilder die aktuellen Tendenzen? Seraina Alder verneint diese Frage. «Ich habe das Gefühl, dass meine Bilder weniger von einem aktuellen Trend geprägt sind, sondern vielmehr ein zeitloses Sujet thematisieren.» Ihr Ziel sei es, eine neue Aussage zu kreieren, indem sie verschiedene Fotos kombiniere. «Durch meinen Berufswechsel und die deswegen erlernten Fertigkeiten kann ich den Menschen meine Sicht über den Stand der Dinge vermitteln», sagt sie.
Seraina Alder war nicht von Anfang an in der gestalterischen Branche tätig. Nach der Oberstufe absolvierte sie eine Lehre als Detailhandelsfachfrau. «Ich merkte bald, dass es nicht das Richtige für mich war, dennoch wollte ich die Ausbildung abschliessen», sagt sie. Nach dem Lehrabschluss schnupperte sie drei Monate lang im Betrieb ihres Vaters, Alder Grafik Design. «Dieser Job war sofort etwas für mich, da ich zwar nicht von Hand zeichnen konnte, aber immer schon von der visuellen Gestaltung begeistert war.» Deshalb bildete sich Seraina Alder zur typographischen Gestalterin für visuelle Kommunikation weiter. Sie habe so ein gestalterisches Hobby zu ihrem Beruf machen können.
Im neu gefundenen Beruf hat Seraina Alder die Möglichkeit, sehr spontan Ferien zu buchen und Reisen zu unternehmen. Als Ziel der Reisen kamen für Seraina Alder meistens nur Städte in Frage. «Nirgends sonst trifft man auf so starke Gegensätze wie in Grossstädten», erläutert Seraina Alder. «Man darf davor nicht die Augen verschliessen. Man muss sehen, was auf der Welt passiert», sagt Seraina Alder. Ihre Arbeiten fasst sie unter dem Überbegriff «Alles was mich bewegt» zusammen.
Nebst Collagen von Städtereisen porträtiert Seraina Alder Ikonen, die sie ebenfalls inspirieren oder faszinieren. «Die Fotos dazu sind natürlich nicht von mir selbst gemacht», erklärt sie lachend. Sie hätte die Fotos neu kombiniert und teilweise mit motivierenden Schriftzügen versehen. Bisher kreierte sie Collagen von Marilyn Monroe, James Dean, dem Rapper Tupac und Muhammad Ali. Das Bild von Muhammad Ali befand sich unter den sechs ausgestellten Stücken an der «Grafik 13». Für die Ausstellung liess Seraina Alder ihre Collagen auf bis zu 1.60 Meter breite Leinwände drucken.
Bisher hat Seraina Alder nur ein positives Echo für ihre Arbeiten bekommen sowie erste Anfragen für weitere Aufträge. Darum möchte sie diesem Hobby fortan auch mehr Zeit nebst dem Job widmen. Collagen zu Sydney und Istanbul sind bereits in Planung.
Website von Seraina Alder für eine Übersicht der Bilder und Anfragen zu Aufträgen: www.etmm.ch