Ein verzweifelter Schrei nach Liebe

Rebel Without a Cause – Denn sie wissen nicht, was sie tun

Drucken
Der Film «Rebel Whitout a Cause» mit James Dean stammt aus dem Jahr 1955. (Bild: Outnow)

Der Film «Rebel Whitout a Cause» mit James Dean stammt aus dem Jahr 1955. (Bild: Outnow)

Rebel Without a Cause – Denn sie wissen nicht, was sie tun

Ein Tag und eine Nacht voller Leid und Zerstörung entscheiden über das Schicksal einer Gruppe junger Leute. Im Mittelpunkt steht Jim Stark, der auf der Suche nach Anerkennung in einer neuen Stadt ist. Doch was sich in «Mutproben» und Gewalttätigkeiten äussert, ist letztlich nur der verzweifelte Schrei nach Liebe. Durch seine intensive und gefühlvolle schauspielerische Leistung wurde James Dean zum Idol vieler Generationen. Ein packender und seinerzeit alarmierender Film mit Natalie Wood, James Dean und Dennis Hopper.

Auch ein halbes Jahrhundert nach dem Kinostart ist und bleibt der Film «Rebel Without a Cause» einer der ewigen Klassiker der Filmgeschichte.

E/d/f, 111 Min. (ab 14/12)

Sonntagsmatinee mit Café und Gipfeli. Dieser Film ist die Ergänzung zum aktuellen Film «Life». So, 18.10., 10.00

Schellen-Ursli Ursli hilft seinen Eltern bei der harten Arbeit auf der Alp. Als bei der Alpabfahrt ein Teil der Ernte verlorengeht, sieht sich die Familie gezwungen, sich beim wohlhabenden Ladenbesitzer des Dorfes zu verschulden. Als Ursli für den Chalanda-Marz-Umzug auch noch die kleinste Glocke erhält, stürzt er sich in ein grosses Abenteuer, um die grosse Glocke aus dem eisigen Maiensäss zu holen.

Dialekt, 100 Min. (ab 6/4)

Offizieller Start des Films: Do, 15.10., bis Sa, 17.10., 20.15 So, 18.10., 15.00/17.30 Mo, 19.10., bis Di, 20.10., 20.15 Mi, 21.10., 15.00/20.15

Weiterhin im Programm:

Pura Vida – Quer durch Ecuador

Der Film zeigt das pure Leben zwischen Meer und Himmel Ecuadors – vom Küstengebiet über das Andenhochland, durch Amazonien, bis hin zu den Galápagos-Inseln. Eine Reise von den Tiefen des Meeres bis zu den höchsten Berggipfeln und unendlichen Weiten des Landes. Eine Reise zur Natur, zu den Menschen und zu sich selbst.

Kaum sonst ein Stück Erde hat auf engem Raum eine so reiche Vielfalt zu bieten, wie dieses am Äquator gelegene Land Südamerikas. Neben kulturellen und landschaftlichen Schätzen kommen vor allem die Freuden und Passionen im Leben der porträtierten Menschen zum Ausdruck.

Span./d, 78 Min. (ab 16/14)

Fr, 16.10., 17.30 Di, 20.10., 20.15

45 Years Kate und Geoff Mercer sind glücklich verheiratet. Mitten in den Vorbereitungen zu ihrem 45. Hochzeitstag erfährt Geoff, dass seine ehemalige Partnerin, die vor 50 Jahren tödlich verunglückte, in einem Gletscher der Schweizer Alpen gefunden wurde. Während er sich in eine ferne Welt der Erinnerungen zurückzieht, versucht Kate, die in ihr aufkeimende Verunsicherung zu unterdrücken. Nach aussen geht alles seinen gewohnten Gang. Doch das eingespielte Zusammenleben des Ehepaars gerät zusehends aus dem Takt…

E/df, 93 Min (ab 16/14)

Sa, 17.10., 17.30 So, 18.10., 17.30 Mi, 21.10., 20.15

Der Staat gegen Fritz Bauer

Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise.

Deutsch, 105 Min. (ab 12/10)

Do, 15.10., 20.15 Sa, 17.10., 20.15

Life Der ehrgeizige Hollywood-Fotograf Dennis Stock und der noch unbekannte James Dean lernen sich 1955 auf einer Party bei Nicholas Ray kennen. Stock sieht in dem jungen Schauspieler, der gerade «Jenseits von Eden» gedreht hat, ein Ausnahmetalent und hofft, durch eine Porträtserie für «Life» seine eigene Karriere voranzubringen. Dean, der Newcomer, wird von Studioboss Jack Warner vor den PR-Karren für Elia Kazans Film gespannt und setzt sich daraufhin in die Provinz ab. Der Fotograf begleitet den scheuen Star auf die heimatliche Ranch in Indiana, wo er seine Wurzeln hat. Zurück in New York macht Stock jene weltberühmte Aufnahme, die die Legende bis heute lebendig hält.

E/d/f, 111 Min. (ab 12/10)

Fr, 16.10., 20.15 Mo, 19.10., 20.15

Alles steht Kopf – Inside Out

Die 11jährige Riley ist eigentlich ein ganz normales kleines Mädchen. Sie lebt glücklich in einer ländlichen Gegend von Minnesota. Eines Tages muss sie ihre geliebte Heimat allerdings verlassen und zieht mit ihren Eltern nach San Francisco. Riley ist über ihren Umzug so unglücklich, dass sie ihre Emotionen nicht mehr kontrollieren kann. Sie entwickeln in ihr ein Eigenleben, sehr zum Erstaunen ihrer Eltern. Fortan versuchen Wut, Ekel, Angst, Traurigkeit und Freude gemeinsam, das Leben von Riley wieder ins Gleichgewicht zu bringen, damit sie in der neuen Heimat endlich neue Freunde finden kann.

Deutsch, 102 Min. (ab 6/4)

Fr, 16.10., 17.30 Sa, 17.10., 17.30 So, 18.10., 15.00 Mi, 21.10., 15.00