Ein Appenzeller…

Ein Appenzeller namens Schröder sprach jüngst, die Menschheit wird stets blöder. Bald jedes Käseblatt behandelt, den Quatsch, dass sich das Klima wandelt, und unsre Umwelt gar erkrankt. Gewiss, das Schweizer Klima schwankt, jedoch nur äusserst minimal,

Drucken

Ein Appenzeller namens Schröder

sprach jüngst, die Menschheit wird stets blöder.

Bald jedes Käseblatt behandelt,

den Quatsch, dass sich das Klima wandelt,

und unsre Umwelt gar erkrankt.

Gewiss, das Schweizer Klima schwankt,

jedoch nur äusserst minimal,

und das ist doch komplett normal.

Im Herbst ging er wie eh und je

mit seiner Gattin nach Saas Fee,

doch war das Wetter kalt und nass,

es goss fast ohne Unterlass,

wo sonst stets eitel Sonnenschein,

das fanden Schröders echt gemein

und freuten sich nun umso mehr

auf Winterferien in Champfèr.

Dort war der Schnee im Februar,

von Kunstschnee abgesehen, rar.

Vier Wochen fielen keine Flocken,

die Hänge waren braun und trocken,

weshalb denn Schröder auch spontan

zwei Arrangements beim Hotelplan

sich leistete für die Kanaren.

Als Schröders auf der Insel waren,

begann es regelrecht zu stürmen,

die Küste war von Wellentürmen

gepeitscht und bald auch überflutet.

Was Hotelplan mir zugemutet,

sprach Schröder, lass ich mir nicht bieten,

im Reisebüro sitzen Nieten.

Man hat mir Frühling vorgegaukelt

und mich mit Sturm und Flut verschaukelt.

Klar, dass sich Schröder nun entschloss,

daheim den Reisebüro-Boss

behufs verpassten Sonnentagen

einzuklagen.

Eugen Auer

Eine Auswahl der Glossen von Eugen Auer ist in Buchform erschienen. «Ein Appenzeller namens…», Band 1 bis Band 3, sind im Buchhandel oder unter www. appenzellerverlag.ch erhältlich. Neu gibt es eine CD als Hörbuch mit einer Auswahl aus allen drei Bänden.