Der Trick

Einst war er der «Grosse Zabbatini», der 1939 in Berlin als Bühnenzauberer Erfolge feierte, heute ist er ein mürrischer alter Mann in Los Angeles, der den Glauben an die Magie des Lebens verloren hat.

Drucken
SGT-TT00-2308-040

SGT-TT00-2308-040

Einst war er der «Grosse Zabbatini», der 1939 in Berlin als Bühnenzauberer Erfolge feierte, heute ist er ein mürrischer alter Mann in Los Angeles, der den Glauben an die Magie des Lebens verloren hat. Bis ihn ein kleiner Junge aufsucht, der mit Zauberei die Scheidung seiner Eltern verhindern will. Ein bewegender und aberwitziger Roman über verlorene und wiedergewonnene Illusionen. Es ist selten, dass ein Debüt sofort gut angenommen wird, aber es gibt diese Glücksfälle. «Der Trick» von Emanuel Bergmann ist so einer. Bevor sich der 1972 in Saarbrücken geborene Autor erstmals an einen Roman wagte, arbeitete er vor allem für Film und Fernsehen. Die Faszination für die Magie, für die Zauberei teilt Emanuel Bergmann mit vielen. Wer hat noch nicht die Kunststücke eines Zauberers verfolgt und sich gefragt, wie bloss der Trick mit der verschwundenen Frau funktioniert?

Emanuel Bergmann: Der Trick Verlag: Diogenes, 400 Seiten www.neckertal.ch/de/bildung/ bibliotheken