Das sind die besten und schlechtesten Bahn- und Busbetreiber der Schweiz

Das Bundesamt für Verkehr misst die Qualität der Anbieter im regionalen Personenverkehr. Das sind die Gewinner und Verlierer 2019.

Stefan Ehrbar
Drucken
Top: Die KWO als Betreiberin der Meiringen-Innertkirchen-Bahn steht im Test des Bundes auf dem Platz 1.
Top: Auch die Matterhorn Gotthard Bahn steht auf dem Podest – und zwar im Bus- wie auch im Bahnbereich.
Top: Platz 3 bei den Bahnen hat sich die Aargau Verkehr AG geholt. Sie betreibt die Wynental- und Suhrentalbahn, die Bremgarten-Dietikon-Bahn und bald die neue Limmattalbahn.
Flop: Schlecht abgeschnitten hat hingegen die Deutsche Bahn, die zwischen Basel und Schaffhausen fährt.
Flop: Auch die MVR, die rund um Montreux Linien betreibt, erhielt schlechte Noten.
Flop: Die Tessiner Fart, die Betreiberin der Centovallibahn, vermochte ebenfalls nicht zu überzeugen.
Top: Bei den Busbetreibern ganz vorne: Die Bamert GmbH, die in Ausserschwyz und im Kanton Zürich Buslinien betreibt.
Top: Die im Wallis tätige ASGS überzeugte im Test des Bundes ebenfalls.
Flop: Im Vallée de Joux konnte der lokale Busbetreiber AVJ hingegen keine guten Noten einsammeln.
Flop: Ebenfalls nicht genügend benotet wurden die TPC aus der Region Chablais.
Flop: Unter den geforderten Werten war auch der Busbetrieb LLB aus Leukerbad.