Sanierung des Lötschbergtunnels führt auf der Strecke Basel–Brig zu Verspätungen

Nach zwei Wasser- und Schlammeinbrüchen im Lötschberg-Basistunnel im Frühling startet die Betreiberin BLS wie geplant dessen Sanierung. Ab 7. September kommt es deshalb zu Verspätungen bei einigen Zügen.

Drucken
Der erste Zug bei der Einfahrt in den neuen Lötschberg-Basistunnel 2007. Nun muss er saniert werden, weil Wasser und Schlamm eingedrungen ist.

Der erste Zug bei der Einfahrt in den neuen Lötschberg-Basistunnel 2007. Nun muss er saniert werden, weil Wasser und Schlamm eingedrungen ist.

Olivier Maire / KEYSTONE

(sat) Trotz der Sperrung der Oströhre des Tunnels vom 7. September bis 23. Dezember und nochmals wochentags vom 11. bis 29. Januar 2021 würden nahezu alle Personenzüge fahrplanmässig durch den Lötschberg-Basistunnel fahren. Allerdings schränken die BLS ein, dass der Intercity Brig – Basel «meistens über die Bergstrecke» geführt werde. Wodurch sich die Reisezeit verlängere. Einzelne Züge zwischen Brig und Spiez fallen zudem aus. Die BLS bittet die Reisenden in ihrer Mitteilung vom Montag, den Online-Fahrplan zu konsultieren. Güterzüge sollen während der bereits seit Monaten geplanten Sanierung vorab über die Lötschberg-Bergstrecke oder den Gotthard umgeleitet werden.