Zürich
Nachhaltigkeit: Kaufprämie für gewerbliche Elektrofahrzeuge gefordert

Der Kanton Zürich fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen mit dem Verzicht auf die Motorfahrzeugsteuer bei rein elektrischen Antrieben.

Drucken
Der Regierungsrat wird gebeten, eine Vorlage samt Rahmenkredit auszuarbeiten. (Symbolbild)

Der Regierungsrat wird gebeten, eine Vorlage samt Rahmenkredit auszuarbeiten. (Symbolbild)

Michael Hunziker

Diese Einsparungen würden aber nicht ausreichen, um die höheren Anschaffungskosten auszugleichen, argumentieren die GLP-Kantonsräte Simon Schlauri (Zürich), Sonja Gehrig (Urdorf) und Ronald Alder (Ottenbach). Deshalb fordern Schlauri und seine zwei Mitunterzeichnenden in einem Postulat die Regierung auf, den Kauf gewerblich genutzter Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge, die kein CO2 ausstossen, zusätzlich zu fördern. Ansonsten würden laut Postulat viele gewerbliche Fahrzeuge mit fossilem Antrieb gekauft. Gefördert werden sollen etwa Taxis, Flottenfahrzeuge oder Reinigungsfahrzeuge. Die Kaufprämie soll nur zeitlich befristet entrichtet werden, bis CO2-frei betriebene Fahrzeuge einen noch zu bestimmenden Mindestanteil aller genutzten Fahrzeuge ausmachen. Der Regierungsrat wird gebeten, eine Vorlage samt Rahmenkredit auszuarbeiten. (liz)