Dietikon
Models laufen in Traumwelt übers Wasser – die Limmattalerin Vivienne Oesch ist auch dabei

Die Kandidierenden von «Switzerland’s next Topmodel» nutzen die Kulisse des Bruno-Weber-Parks, um sich in Szene zu setzen. Dieser Entscheidungswalk ist ausschlaggebend für den Einzug ins Halbfinale.

Michelle Panza
Drucken
Vivienne Oesch (zweite von links) schreitet nahe ihrer Heimat über den Laufsteg.
4 Bilder
Switzerland's next Topmodel im Bruno-Weber-Park
Schafft es die Limmattaler Schönheit (erste von links) ins Halbfinale?
Wer es ins Halbfinale schafft, sehen Sie am Freitag auf ProSieben Schweiz.

Vivienne Oesch (zweite von links) schreitet nahe ihrer Heimat über den Laufsteg.

Pro Sieben Schweiz

Nur noch acht angehende Models von einst 24 kämpfen in der ersten Staffel von «Switzerland’s next Topmodel» um die Krone. In der nächsten Folge führt ihr Weg unter anderem auch nach Dietikon. Der Entscheidungswalk, der für den Einzug ins Halbfinale ausschlaggebend ist, findet im Bruno-Weber-Park statt.

Während das deutsche Pendant der Sendung seine Catwalks in Grossstädten wie New York oder Los Angeles über die Bühne bringt, setzt die Schweizer Ausgabe auf nationale Schmuckstücke. Im Park laufen die Models über einen extra für die Sendung angefertigten Laufsteg im Wassergarten vor.

Für die Aescherin Vivienne Oesch waren die Aufnahmen ganz besonders: Es sei ein schönes Gefühl gewesen, so nahe an ihrem Heimatort, ihr Können unter Beweis zu stellen. «Meine Omi und ich gingen oft in den Park als ich klein war. Es war eine sehr eindrückliche Erfahrung für mich.»

Models werden zu «Kunstwerk»

Doch wieso entschieden sich die Produzenten für die Traumwelt über Dietikon? «Der Bruno-Weber-Park mit seinem künstlerischen Ambiente erschien uns als ideale Location für einen atmosphärischen Entscheidungswalk. Den Models fällt es in dieser stimmungsvollen Umgebung nicht schwer, zum eigenen ‹Kunstwerk› zu werden und sich eindrucksvoll zu präsentieren», sagt eine Sprecherin von ProSieben Schweiz.

Das Shooting ist für den Park eine gute Gelegenheit, von einem grossen Fernsehpublikum wahrgenommen zu werden. Immer wieder werde der Ort für ausgewählte Events vermietet, sagt Stiftungsratspräsidentin Isabelle Cart. «Unser Park ist eine sehr begehrte Location.»

Wie der Bruno-Weber-Park im Fernsehen inszeniert wird und ob Vivienne Oesch den Sprung ins Halbfinale schafft, sehen Sie am Freitag ab 20.15 Uhr auf ProSieben Schweiz.