Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Zahlreiche Geschäfte mussten auf bundesrätliche Anordnung hin schliessen. Heimlieferungen oder das Abholen vor Ort ist aber weiterhin möglich. Unsere Übersicht zeigt, wo Sie in der Region immer noch einkaufen können.
Klicken Sie in der Karte unten auf ein farbiges Symbol. Dann sehen Sie, wie Sie bei diesem Dietiker Geschäft trotz Coronamassnahmen einkaufen können. Die Unternehmer haben sich verschiedene Lösungen ausgedacht.
Sie vermissen hier ein Geschäft oder möchten selbst aufgeführt werden? Dann wenden Sie sich bitte per Mail an liz@chmedia.ch.
Zudem können Sie unten auch durch die Angebote scrollen.
Bestellungen sind per Mail oder Telefon möglich, die Artikel können vor Ort abgeholt werden.
Es wird telefonisch zum Sortiment Auskunft gegeben.
Änderungen und Reparaturen können im Atelier nach telefonischer Anmeldung vorgenommen werden.
Das Geschäft ist geschlossen, es kann nur online bestellt werden. Die Lieferungen nach Hause sind schweizweit portofrei. Die Kosten für die Rücksendung übernimmt Calida.
Die Schuh- und Kleiderläden des Traditionsunternehmens sind per bundesrätlicher Verordnung vom 13. Januar geschlossen worden.
Alle Produkte können im Online-Shop, per Telefon oder per Mail bestellt werden. Lieferungen ab 50 Franken sind portofrei.
Die Bücher können per Mail oder per Telefon bestellt und vor Ort abgeholt werden.
Eine Lieferung auf Stadtgebiet ist kostenlos, ausserhalb fallen die üblichen Versandkosten an.
Bücher und andere Artikel können nach einer Terminvereinbarung vor Ort abgegeben werden.
Das Sortiment kann auch über Abebooks und Ricardo bestellt werden.
Nach einer Bestellung online, per Telefon oder per Mail können die Artikel im Geschäft abgeholt werden.
Die Artikel können auch per Post gegen Rechnung nach Hause geliefert werden (ab einem Bestellwert von 100 Franken ist der Versand kostenfrei).
Das Unternehmen mit Sitz in Dietikon hat im Moment alles auf den Onlinehandel umgestellt, die Filialen bleiben geschlossen. Auch die Rücksendung ist problemlos online möglich. Artikel, die in den Filialen gekauft wurden, können mit dem Kaufbeleg an die Zentrale retourniert werden.
Der Onlinehändler liefert seine Produkte wie gewohnt nach Hause. Bestellungen können auch in der Dietiker Filiale abgeholt werden. Reparaturen, Rückgaben und Garantiefälle müssen direkt im Kundenkonto angemeldet und via Post auf eigene Kosten retourniert werden. Auch die Annahme von Elektroschrott oder Verpackungsmaterial ist derzeit nicht möglich. Es wird auf die Recycling-Werkhöfe verwiesen.
Das Geschäft ist regulär geöffnet, auf das Probedampfen muss allerdings verzichtet werden. Die Degustation der Liquide erfolgt aus hygienischen Gründen nur über einen Geruchs- oder Lecktest.
Die Artikel können sowohl vor Ort abgeholt als auch nach Hause bestellt werden. Die Versandkosten übernimmt das Unternehmen.
Es werden Beratungen per Mail, Telefon und Videoberatungen über Whatsapp und Google Meet durchgeführt. Nach einer Beratung können auch Probefahrten durchgeführt werden. Die Übergabe findet ausserhalb des Ladens statt.
Der Service und die Werkstatt sind geöffnet, Velos können nach Anmeldung vorbeigebracht werden. Für Reparaturen und neue Modelle wird ein Bring- und Abholservice angeboten.
Produkte wie Tierfutter oder Streu werden verkauft.
Artikel wie Bücher, Textilien und Dekorationen werden nicht angeboten, können jedoch online oder telefonisch bestellt werden und auch vor Ort abgeholt werden.
Das Geschäft muss geschlossen bleiben, eine Lieferung nach Hause ist möglich.
Das Abholen von bestellten Waren ist nur in der Filiale in Hunzenschwil im Aargau möglich.
Monturen und Heimberatungen werden weiterhin angeboten.
Der Showroom darf geöffnet bleiben, und der Atelierbetrieb ist den Richtlinien des Bundesamts für Gesundheit (BAG) zufolge erlaubt. Auch Beratungen zu Hause werden nach wie vor durchgeführt.
Bestellte Waren können nach Absprache per Telefon oder Mail vor Ort abgeholt werden.
Eine Lieferung nach Hause ist möglich.
Babytextilien können vor Ort ausgewählt werden (Artikel des täglichen Bedarfs).
Das Geschäft ist zu Geschäftszeiten per Telefon oder Mail erreichbar, bestellte Waren können nach Absprache an der Ladentüre abgeholt werden.
Eine Lieferung in der Nähe ist möglich.
Es gibt auch die Möglichkeit eines Versands mit Vorauszahlung.
Lebensmittel dürfen nach wie vor verkauft werden, das restliche Sortiment wird abgedeckt.
Waren des nichttäglichen Bedarfs können aber nach Bestellung im Geschäft abgeholt werden.
Das Lebensmittel- und Kosmetiksortiment kann verkauft werden.
Waren des nichttäglichen Bedarfs wurden abgesperrt und dürfen nicht angeboten werden.