E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Region (LiZ)
Limmattal

Mein Ding: Billard - Bildstrecke zu Roland Zellwegers Billard- und Dartcenter in Dietikon

Mein Ding: Billard
Bildstrecke zu Roland Zellwegers Billard- und Dartcenter in Dietikon

Sven Hoti 16.09.2021, 02.02 Uhr
Drucken
Teilen
«Roli's Billard- und Dartcenter» befindet sich in einer ehemaligen Tiefgarage in der Industrie Geissen zwischen Dietikon und Schlieren.
Inhaber Roland Zellweger hat die Halle 1993 gekauft und mit viel Arbeit und Geld zu einem Billard- und Dartlokal umgebaut.
Zellweger war es von Anfang an wichtig, dass sein Lokal den Kunden mehr bot als Spielgeräte. Deshalb richtete er zusätzlich eine Bar ein.
Holz dominiert die über 500 Quadratmeter grosse Fläche. Insgesamt stehen hier elf Poolbillardtische und ein Snookertisch.
Die Besucher können sich zudem im Dartspielen üben. Insgesamt hat es acht Scheiben.
Auch andere Spiele wie etwa Tischfussball oder Shuffle-Ball stehen zur Auswahl.
Billardqueues stehen den Besuchern gratis zur Verfügung. In einer Vitrine bietet Zellweger allerdings auch Queues zum Verkauf an.
Dieses Queue steht nicht zum Verkauf: Mit einer Länge von 11 Metern und 28 Zentimetern war es laut Zellweger einst im Guinness-Buch der Rekorde.

Aktuelle Nachrichten

Tritt er nochmals an oder nicht? Ständerat Roberto Zanetti. (Peter Klaunzer)

Wahlkampf lanciert
Solothurner SP will Nationalratssitz zurückgewinnen – doch die Partei ist sich uneinig, mit welcher Taktik

Die Solothurner SP will nächstes Jahr den 2019 verlorenen Nationalratssitz zurückerobern. Sie wird mit zwei Hauptlisten ins Rennen steigen. Der Vorschlag der Geschäftsleitung, es mit nur einer Liste zu versuchen, wurde nach intensiver Diskussion verworfen.
Raphael Karpf 18.08.2022
Sebastian (l.) und Philippe Gerspacher ordnen das Material, das beim Ferienpass eingesetzt wird. (Hans Peter Schläfli)

Fussball 1. Liga
Ein Spiegelbild ist keine Kopie: Solothurns Trainer Thomas Binggeli hält grosse Stücke auf die 22-jährigen Zwillinge Philippe und Sebastian Gerspacher

Hans Peter Schläfli 18.08.2022
«Manchmal kriege ich eine zynische Ader»: Kriegsreporter Kurt Pelda über seinen gefährlichen Job
Video

SommerTalk
«Manchmal kriege ich eine zynische Ader»: Kriegsreporter Kurt Pelda über seinen gefährlichen Job

18.08.2022
Viktoria Litvytov (stehend 2. von rechts) mit ukrainischen Jugendlichen, welche für die Vorführung am 24. August üben. (at.)

Flüchtlinge
Ukraine-Flüchtlinge laden Grenchner Bevölkerung zu einem Begegnungsabend ein

Andreas Toggweiler 18.08.2022
Der Gastrobetrieb Restaurant Arcadia und Hotel Kreuz hat einen neuen Besitzer. (zvg/Marcel Bobst)

Kino Onik
Oensinger Kino-Besitzer kauft auch das Hotel «Chrüz» – und wälzt erste Pläne für die Zukunft von Kino und Restaurant

Fränzi Zwahlen 18.08.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.