Aesch
Wer erkennt Formel-1-Strecken schneller? Der siebenjährige Laurin fordert Legende Gerhard Berger im Fernsehen heraus

Der siebenjährige Aescher Laurin Vuille-dit-Bille hat ein unglaubliches Gedächtnis. Das will er nutzen, um im TV-Format «Klein gegen Gross» Formel-1-Legende Gerhard Berger die Show zu stehlen.

Mara Aliotta
Drucken
Laurin Vuille-dit-Bille teilt die Couch mit Moderator Kai Pflaume und dem ehemaligen Formel-1-Star Gerhard Berger.

Laurin Vuille-dit-Bille teilt die Couch mit Moderator Kai Pflaume und dem ehemaligen Formel-1-Star Gerhard Berger.

SRF

«Klein gegen Gross – auf los geht’s los!» Mit diesen Worten beginnt Moderator Kai Pflaume jedes Duell im TV-Format «Klein gegen Gross – das unglaubliche Duell». In der Familienshow treten Kinder aus aller Welt zwischen fünf und 14 Jahren in verschiedenen Disziplinen, in denen sie über besondere Fähigkeiten und Talente verfügen, gegen Prominente an.

In der aktuellen Sendung, die an diesem Samstagabend auf SRF ausgestrahlt wird, wagt sich auch ein junger Aescher ins Rampenlicht. Der siebenjährige Laurin Vuille-dit-Bille fordert die österreichische Formel-1-Legende Gerhard Berger heraus. Laurin ist selbst grosser Fan des Rennsports und überzeugt, dass er die Formel-1-Strecken der Welt schneller erkennt als Berger.

Er kann ganze Schachpartien im Kopf nachspielen

Die Passion für Formel 1 entflammte beim Erstklässler, als ihn ein Schulfreund darauf aufmerksam machte. «Danach fragte er, ob er diese Rennen auch zu Hause schauen dürfe», erinnert sich Vater Raphael Vuille-dit-Bille im Gespräch mit der «Limmattaler Zeitung». Im Mai 2021 verfolgte Laurin dann den Grand Prix von Monaco erstmals live vor dem Fernseher. Mit grosser Freude begann er daraufhin, alle Formel-1-Rennen zu schauen. Und wer ist sein Lieblingsfahrer? «Ganz klar Max Verstappen», sagt der Vater und lacht.

Seit dem Formel-1-Rennen in Monaco im Mai 2021 ist Laurin Fan des Rennsports.

Seit dem Formel-1-Rennen in Monaco im Mai 2021 ist Laurin Fan des Rennsports.

SRF

Dass es bei Laurins Fernsehauftritt darum geht, Rennstrecken zu erkennen, ist kein Zufall. Laurin hat eine sehr aussergewöhnliche Begabung. Schon sehr früh zeigte sich, dass er sich jedes Detail merken kann, auch wenn er es nur einmal gehört oder gesehen hat. So löst er ohne Hilfe Rechenaufgaben für deutlich ältere Schulkinder. Oder kann eine komplette Schachpartie im Kopf nachspielen. Laurins Schachlehrer ist der Wahlberliner Tom George, der auch schon deutsche Jugendliche an die Schach-WM begleitet hat. Der Denksport gehört neben Fussball und Skifahren zu Laurins Leidenschaften.

Als Laurins Formel-1-Begeisterung ihren Lauf nahm, fiel seinen Eltern Raphael und Rebekka Vuille-dit-Bille zunehmend auf, wie leicht sich ihr Sohn die Startnummern und Platzierungen der verschiedenen Fahrer auswendig merken konnte. Eines Tages habe er sogar eine dreiminütige Rede eines Kommentators auswendig verinnerlicht, die zudem noch auf Englisch war, erinnert sich Vater Raphael.

«Wir kannten ‹Klein gegen Gross› gar nicht»,

sagt er. Die Idee für eine Teilnahme stammte von Laurins Patenonkel. Als die Eltern ihm beeindruckt und stolz von dem aussergewöhnlichen Talent ihres Kleinen erzählten, meinte dieser sofort begeistert, sie sollten Laurin doch bei der Show anmelden.

Wer erkennt die Formel-1-Rennstrecken der Welt schneller: Laurin oder der zehnfache Rennsieger Gerhard Berger?

Wer erkennt die Formel-1-Rennstrecken der Welt schneller: Laurin oder der zehnfache Rennsieger Gerhard Berger?

SRF

Während seine Eltern wegen seines Alters zuerst etwas Bedenken hatten, erklärte sich Laurin rasch einverstanden. «Man fragt sich als Eltern eben schon, wie man einem jungen Kind das Ausmass eines Fernsehauftritts erklären soll», sagt Raphael Vuille-dit-Bille. Doch der siebenjährige Formel-1-Fan ist überhaupt nicht ängstlich oder nervös, ganz im Gegenteil: Er freut sich über seinen ersten Fernsehauftritt.