Die Zürcher Kantonspolizei hat eine Reihe von Bestellungs-Betrügereien auffliegen lassen. Vier Jugendliche aus dem Bezirk Dielsdorf bestellten online mehrfach Lebensmittel, Kleider und Unterhaltungselektronik unter falschen Personalien.
Sie bestellten die Päckli an eine Adresse und fingen sie dann ab, bevor die Bewohner dies mitbekamen. Die Beute im Gesamtwert von 20'000 Franken verwendeten sie für sich oder sie verschenkten sie weiter, wie die Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. Auch die Abnehmer müssen sich nun vor der Justiz verantworten. Sie machten sich der Hehlerei schuldig, da sie wussten, dass es sich bei den Gegenständen um Deliktsgut handelte. (az/sda)