swiss Powerbrass
Swiss Powerbrass feiert 20 Jahre Powerbrass Sound – ein Konzertabend mit Emotionen, Dynamik, Gesang und stimmungsvollen Grooves

Pascal Bläsi
Drucken
Bild: Pascal Bläsi

Bild: Pascal Bläsi

Markus Frömml
(chm)

Ende September war es so weit: Swiss Powerbrass aus Buochs, NW feierte ihr 20-jähriges Vereinsjubiläum und hat Gäste, Wegbegleiter und Sponsoren in die einzigartige Andermatt Concert Hall eingeladen. Wo sonst diverse klassische Konzerte unter anderem mit Pepe Lienhard anlässlich des Gotthard Klassik-Festivals stattfinden, ertönen für einmal etwas andere Klänge – ein Mix aus kräftigen und rhythmischen Bläser- und Drumsets, kombiniert mit melancholischem und warmem Gesang sowie groovigen Gitarrenriffs.

Swiss Powerbrass sowie auch die Powerbrass Stilrichtung ist vor 20 Jahren aus der damaligen Guggenmusik Seegusler entstanden. Mit dem Ziel in der Blasmusik-Szene etwas Neues und anderes machen zu wollen, hat man sich damals zu dem Schritt entschieden, der Fasnacht den Rücken zu kehren. Im Mai 2002 fand dann mit dem Showkonzert in Hergiswil, NW der erste öffentliche Auftritt statt, damals noch unter dem Vereinsnamen Seegusler Powerbrass.

Nach 20 Jahren hat sich Swiss Powerbrass in der Szene sowie als Musikverein etabliert. Die mittlerweile mehr als 60 Musikantinnen und Musikanten aus 12 Kantonen und Deutschland zeigen bereits beim Eröffnungsstück mit einem eigenkomponierten Jingle, dass sich die Gäste auf einen abwechslungsreichen Konzertabend freuen dürfen. So begrüsst Fabienne Gyr, bekannt aus dem Schweizer Radio und Fernsehen, die Gäste mit ihrer sympathischen Moderation und verspricht sowohl musikalische Rückblicke wie auch neue Songs mit Power, Dynamik und Lebensfreude. Mit «Nights on Broadway» von Bee Gees und einem Trompetensolo von Mirco Gribi sowie einem Toto-Medley startet der langjährige musikalische Leiter Thomas Gabriel aus Stalden, OW die Zeitreise. Erinnerungen kommen auf an diverse Highlights wie der Teilnahme an der Marching Band WM im 2003 in Monza, das Shanghai Tourism Festival im 2014, das grösste europäische Samba-Festival in Coburg, Kampf der Orchester oder das Woodstock der Blasmusik. Für das Jubiläumskonzert arrangierte Thomas Gabriel ein Medley aus verschiedensten Paradestücken ausgewählt von den Mitgliedern, unter anderem bestehend aus «Let me Entertain you» und «In the Stone».

Während der Gestaltungsphase des Konzertprogramms wurde rasch klar, dass nebst Swiss Powerbrass ein Special Guest das Konzert bereichern solle. Da Thomas selbst ein Tonstudio betreibt, haben er und Rhob Cunningham, Singer/Songwriter aus Irland, im Nachgang an eine CD-Aufnahme von Rhob erste Gespräche gestartet und begonnen Ideen zu spinnen. So begann eine spannende kreative Phase mit Eigenkompositionen. Und das Ergebnis lässt sich hören: Rhob begeistert das Publikum mit zwei emotionalen Songs und Gitarrenbegleitung sowie einem Posaunensolo von Thomas selbst. Swiss Powerbrass taucht anschliessend vor Ende der ersten Konzerthälfte in die Welt von Queen ein und begeistert weiter mit «Bohemian Rapsody», dem ältesten Song im Repertoire, und einem weiteren Medley aus verschiedensten bekannten Queen-Hits.

Nach einer kurzen Erfrischungspause begrüsst Fabienne Gyr die Gäste zum zweiten Teil des Konzerts, wobei Swiss Powerbrass Verstärkung durch Beni Anderhalden auf dem E-Bass, Hugo Wallimann auf der E-Gitarre und Christoph Risi auf dem Schlagzeug erhalten haben. Mit eindrücklichen Solos bei «Carry on Waywards Son», «You & Me» und «Hip to be Square» geht das Konzertprogramm weiter, bevor Rhob Cunningham erneut die Bühne betritt. Für das Jubiläumskonzert hat Thomas mit «This Side» und «Daylight» zwei weitere Eigenkompositionen erstellt, welche Swiss Powerbrass erst am Vorabend gemeinsam mit Rhob und der Band eingeübt hat. Die Stimmung in der Andermatter Konzerthalle geht nun dem Höhepunkt entgegen, und führt bei «All this Time» von Sting mit einem 5-stimmigen Tuba-Solo-Outro zu Standing Ovations. Die Musikerinnen und Musiker sind nun in Höchstform und bedanken sich beim Publikum mit zwei Zugaben für einen unvergesslichen und einmaligen Konzertabend sowie gleichzeitig auch für den Abschluss der diesjährigen Swiss Powerbrass Jubiläums-Saison.

Die nächste Konzertsaison ist bereits in Planung. Für 2023 stehen spannende Festivals und Konzerte im In- und Ausland auf dem Programm. Weitere Informationen zum Verein, Eindrücke vom Konzert, die Tour sowie das Kontaktformular für Auftrittsanfragen gibt es unter www.powerbrass.com

Bildautor: Markus Frömml, Text: Pascal Bläsi