Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag ZCH
Das FabLab Zug ermöglicht allen den Zugang zu Werkzeugen und digitalen Maschinen und fördert den Austausch von Wissen und Erfahrung. Es ist ein Ort für Tüftler und Interessierte. Der Businessverein «Business am See Zug – BASZ» spendet dieser innovativen Organisation einen substanziellen Betrag. Damit haben sie ihr Maschinen-Portfolio um einen 3D-Drucker der neusten Generation erweitert.
Ein FabLab (von englisch fabrication laboratory «Fabrikationslabor») ist eine offene Werkstatt mit dem Ziel, Privatpersonen und einzelnen Gewerbetreibenden den Zugang zu modernen Fertigungsverfahren für Einzelstücke zu ermöglichen. Typische Geräte in einem FabLab sind 3D-Drucker, Laser-Cutter oder CNC-Maschinen, um unterschiedliche Materialien und Werkstücke bearbeiten zu können. FabLabs erlauben die Anfertigung von individualisierten Einzelstücken oder nicht mehr verfügbaren Ersatzteilen. Ein FabLab ist aber mehr als nur eine Selbsthilfewerkstatt. Denn in einem FabLab kommen hoch spezialisierte Technologien zum Einsatz und es darf gerne auch experimentiert werden, mit dem Ziel, Prototypen zu erstellen, die später auch vermarktet werden können.
Im FabLab Zug an der Oberallmendstrasse 18 wird deshalb aktiv kooperiert, Wissen ausgetauscht, Produkte entwickelt und vieles mehr. Der Businessverein «Business am See Zug – BASZ» hat dieses Projekt mit sechstausend Franken unterstützt. Der symbolische Check wurde am 9. September 2022 offiziell übergeben. Mit diesem Beitrag hat sich das FabLab Zug den 3D-Drucker Prusa XL gekauft – ein 3D-Drucker der neusten Generation. Dieser hat ein Druckvolumen von 36x36x36 cm und kann mit seinen 5 Druckköpfen verschiedene Materialien gleichzeitig verarbeiten. Diese neuartigen Funktionen lassen der Kreativität (fast) keine Grenzen mehr. Mit dieser Anschaffung positioniert sich das FabLab auf dem Platz Zug als Vorreiter in der additiven Fertigung.
Das FabLab will zudem ihr Angebot mit der Vortragsreihe «Wissen & Essen» erweitern. Dabei sollen Themen vorgestellt werden, mit denen die Zuhörerinnen und Zuhörer täglich konfrontiert sind, die man aber trotzdem noch zu wenig versteht. Der nächste Vortrag findet am 29. September 2022 zum Thema «Künstliche Intelligenz» statt.
Mit dem Sponsoring des FabLab Zug hat der Verein «Business am See Zug – BASZ» den Grundstein für eine einzigartige Zusammenarbeit gelegt: im FabLab erstellte Prototypen sollen den Mitgliedern des Vereins vorgestellt werden, um allenfalls Kapitalgeber zu finden, sodass die Einzelanfertigungen schlussendlich zur Marktreife geführt werden können. Dadurch soll eine Symbiose zwischen Innovation und Vermarktung entstehen – eine Zusammenarbeit, die auf dem Wirtschaftsmarkt Zug bisher einzigartig ist.
«Business am See Zug – BASZ» ist ein Verein für Business-Networking. Die Mitglieder treffen sich jeden Dienstagmorgen zu einem Frühstück mit Vortrag. Abwechslungsweise werden externe Referentinnen und Referenten eingeladen oder ein Vereinsmitglied stellt etwas aus seinem Businessalltag vor. Darüber hinaus finden regelmässig Anlässe statt, die dem sozialen Austausch dienen.
Autorin: Martina Müller für den Verein BASZ – Business am See Zug
Fotos: Manuel Studer