Leserbeitrag
Wechsel im Feuerwehrkommando

Fabienne Schmid
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Zu drei Anlässen lud die Feuerwehr Gontenschwil-Zetzwil die Bevölkerung ein. Zuerst stand die Einweihung des neuen Schlauchverlegers auf dem Programm. Danach demonstrierte der Atemschutz mithilfe des Schlauchverlegefahrzeuges im Rahmen der Hauptübung einen Blitzeinsatz. Als Höhepunkt fand anschliessend die Verabschiedung des Kommandanten statt.

Die ganze Feuerwehrflotte mit dem neuen, auf Hochglanz polierten Schlauverleger der Marke Iveco stand den über 100 Gästen zur Schau. Walter Gäumann von der Firma Rosenbauer AG übergab dem abtretenden Kommandanten Martin Bolliger symbolisch einen Riesenschlüssel. Gäumann lobte die konstruktive Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Gontenschwil-Zetzwil. “Die planten und wussten genau was sie wollten“, lobte er das Korps.

„Das ist das dritte Fahrzeug, das wir dieser Feuerwehr liefern. Angefangen hat es in Zetzwil“, wies der Lieferant auf die damals noch nicht fusionierte Feuerwehr hin. Der 6,5 Tonnen schwere, 180 PS aufweisende Schlauchverlegefahrzeug verfügt zur Schonung des Betriebspersonals über eine absenkbare Motorspritze. 1000 Meter Schlauch können beim neuen Fahrzeug ab- und wieder aufgerollt werden. Die Firma Rosenbauer liefert pro Jahr rund 45 Fahrzeuge in der ganzen Schweiz aus. Das Chassis lieferte Hans Graf von der Firma Granu, Nutzfahrzeuge AG in Zetzwil. Graf überraschte das Korps mit einem Modellfeuerwehrauto natürlich auch mit der Marke Iveco und einem 400 Franken Gutschein.

Wappenscheibe und Pfeffermühle

Gontenschwils Vizeammann Bruno Ellenberger hielt für den abtretenden Kommandanten Martin Bolliger die Laudatio. 24 Jahre gehörte Bolliger der Feuerwehr an, vier Jahre als Vizekommandant und seit 2009 als Kommandant. Sein Hobby wurde zur Leidenschaft. Als Präsident der Feuerwehrkommission habe Bolliger mit viel Herzblut und Engagement die vielen Sitzungen, Planungen und Inspektionen bewältigt.

Ein Höhepunkt war 2009, als Bolliger die frisch fusionierte Feuerwehr Gontenschwil-Zetzwil als Kommandant übernahm. Das war sicher kein einfacher Anfang. „Mit viel Fingerspitzengefühl und deiner ruhigen Art konntest du auf deine Leute eingehen“, lobte Ellenberger den Abtretenden. Als Dank für den unermüdlichen Einsatz erhielt Bolliger einen Gutschein, um mit seiner Frau einen schönen Aufenthalt zu geniessen.

Beim anschliessenden guten Essen im Zetzwiler Gasthof Bären erhielt Bolliger von seinen Kameraden eine Wappenscheibe und eine Pfeffermühle in Form eines Hydranten. Diese etwas andere Hauptübung mit einem kurzen Einsatz des Atemschutzes und der Demonstration des neuen Schlauchverlegers lockte viele Besucher zum Feuerwehrmagazin. Zur Freude der Kinder kam auch der Wasserwerfer zum Einsatz. Die von beiden Gemeinden offerierten Grillwürste und Getränke fanden bei Gross und Klein regen Absatz.

Beförderungen

„Ich bin ins Feuerwehrpensionsalter gekommen“, sagte der noch bis Ende Jahr als Kommandant amtierende Martin Bolliger. Er übergibt das Korps mit 45 Männern und 5 Frauen seinem 35-jährigen Nachfolger Roman Soland. Als Vizekommandanten stehen Soland die beiden Oberleutnants Daniel Morgenegg und Daniel Röthlisberger zur Seite.

Bolliger lobte Materialwart Michael Vogt für die stets vorbildliche Ordnung und beförderte ihn zum Gefreiten. Atemschutzchef Andreas Frey verlässt die Feuerwehr aus persönlichen Gründen. An seine Stelle tritt Raphael Horat. Ebenfalls neu ist Michael Boss als Chef für Höhenrettungen. 21 Feuerwehrmänner und eine -frau besuchten Weiterbildungskurse. Sie alle erhielten als Anerkennung Wein oder etwas Süsses.

Von Alice Hell aus Zetzwil