leserbeitrag
«Öppe e Million»

Urs Wieland
Drucken
Bild: Urs Wieland
3 Bilder
Bild: Urs Wieland
Bild: Urs Wieland

Bild: Urs Wieland

(chm)

«Öppe e Million»

Oensingen. Das Ensemble des Seniorentheaters Lyss begeisterte beim «Chumm, Los und Lueg» mit dem Lustspiel «Öppe e Million» von Gottfried Schenk in der reformierten Kirche Oensingen.

Im letzten Anlass vor der Sommerpause bereitete das reformierte «Chumm, Los und Lueg»-Freiwilligenteam den Seniorinnen und Senioren aus Oensingen, Kestenholz und Umgebung wiederum einen vergnüglichen, ausgelassenen Nachmittag. Nach einer schauspielerischen Einleitung des Oensingen-Kestenholzer Pfarrteams begeisterte das Ensemble des Seniorentheaters Lyss vor gut besetzten Bankreihen mit dem Dreiakter «Öppe e Million» und sorgte mit überraschenden Verwicklungen und Pointen für viele Lacher.

Verwechslungen am laufenden Band

Das etwas heruntergekommene Gasthaus Sternen bräuchte dringend eine Sanierung. Sternenwirt Sämi Berger hat daher auch schon den Architekten Rudolf Häusermann beauftragt, den Umbau des Gasthauses zu planen. Da dem guten Sämi jedoch momentan das nötige Kleingeld für die Renovation fehlt, übergibt Häusermann dem Wirt die diversen Unterlagen für den Umbau zur Aufbewahrung in einem weissen Plastiksack. Derweil wird im Radio der Überfall einer Bank im nahen Shoppingcenter gemeldet, wobei ein Betrag von einer Million Franken vermisst wird. Die Beute verstauten die Diebe in einem weissen Plastiksack und flüchten. Als sie im «Sternen» einen Halt einlegen, deponieren sie den Sack mit dem Geld auf die Ofenbank, wo auch Sämis Sack mit den Plänen liegt. Ab dann nimmt das Verwechsel- und Verwirrspiel seinen Lauf. Ob der zunächst im Ofen versteckte Geldsack verheizt oder durch den Angestellten Gustav Meier versteckt wird und was Serviertochter Barbara und Raumpflegerin Elsi mit der ganzen Sache zu tun haben, erfährt man am Schluss des Stückes, in dem der Wirt zumindest um eine Million Erfahrungen reicher geworden ist.

Gute schauspielerische Leistungen

Wie die letzten Jahre spielten die Schauspielenden auch in diesem Stück ihre Rollen und Doppelrollen wiederum eindrücklich und mit viel Witz und Herzblut. Entsprechend begeistert waren alle Anwesenden und belohnten das Seniorentheater Lyss mit einem tosenden Applaus. Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensein im Kirchgemeindehaus genoss man die Geselligkeit mit einem vom engagierten reformierten Freiwilligenteam zubereiteten und servierten feinen Zvieri. Mit dem Aufblühen der Frühlingsblumen und der Kirschbäume freut sich das CLL-Team der Reformierten Kirchgemeinde Oensingen-Kestenholz auf die verdiente Sommerpause und auf ein Wiedersehen im Oktober. Wer sich noch für die Seniorenferienwoche der Kirchgemeinde im Juli anmelden möchte – es hat noch freie Plätze!