Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
CRC: 172 Lernende traten in diesem Jahr zum freiwilligen Lehrlingswettbewerb von Holzbau Schweiz, Sektion Aargau, an. Über 450 Personen wollten sich am Freitag, 27. Januar 2023, das mit Spannung erwartete Rangverlesen mit Preisübergabe in der Schweizerischen Bauschule Aarau AG , Unterentfelden, nicht entgehen lassen.
Aus den bekannten Gründen fand der Anlass in den letzten beiden Jahren nur im kleinen Rahmen statt. Umso glücklicher zeigte sich Marc Huggenberger, Präsident der Bildungskommission, bei der Begrüssung: «Schön, dass wir die Preisübergabe wieder im gewohnten Stil durchführen können. Mit Apéro und mit vollem Haus! Und damit Sie heute Abend hier sind, war das Wort ‹Tun› entscheidend.» Dabei verglich er die Kandidatinnen und Kandidaten mit Top-Sportlern wie Christian Stucki, Giulia Steingruber oder Andri Ragettli: «Um es bis ganz an die Spitze zu schaffen, müssen diese Sportgrössen täglich hart trainieren und bis an ihre Grenzen gehen. Das war bei Ihren Arbeiten für die Teilnahme am Lehrlingswettbewerb sicher auch nicht anders. Nur durch Arbeit, Fleiss und Schweiss schafften Sie es, Ihr Modell termingerecht in der gewünschten Qualität fertigzustellen.» Um Erfolge feiern zu können, braucht es in den Augen von Marc Huggenberger nebst Talent und Glück noch weitere Eigenschaften. Nämlich ein zielgerichtetes Arbeiten und Durchhaltevermögen.
Grosszügige Sponsoren
Für die generösen Sponsoringbeiträge bedankte sich Marc Huggenberger bei den Unternehmen VELUX Schweiz AG, Sager AG und CREATON GmbH, welche den Apéro gesponsert hatten. Die Kuratle & Jaecker AG stiftete wiederum die Spezial-preise für die drei Bestplatzierten pro Kategorie. Daniel Zimmermann, Geschäftsführer Zentral von Kuratle & Jaecker AG, erinnerte die Lernenden daran, dass «ein Leben lang bleibt, was man lernt».
Begeisterung und Erleichterung beim Rangverlesen
Die 56 Teilnehmer des zweiten Lehrjahres zeigten ihr Können bei der Konstruktion eines Strebenwürfels. Die 50 Lernenden im dritten Lehrjahr hatten die Wahl zwischen einem freien Modell und einer Treppe, und die 66 Kandidaten im vierten Lehrjahr konnten entweder ein freies Modell oder eine Dachkonstruktion fertigen. Michael Meer, der Vorsitzende der Wettbewerbskommission, erlöste die Kandidaten von ihrer Neugierde, zu erfahren, wie sie mit ihrem Modell abgeschnitten hatten.
Die besten drei im zweiten Lehrjahr (Modell Strebenwürfel)
1. Rang: Note: 6.0 / 133 Punkte: Tian Zehnder, Birmenstorf AG, Peterhans, Schibli & Co. AG, Fislisbach
2. Rang: Note: 5.9 / 132 Punkte: Marc Gasser, Bözberg, Husner AG, Frick
3. Rang: Note: 5.7 / 127 Punkte: Florian Dätwyler, Gontenschwil, Stadelmann und Stutz AG, Fahrwangen
Die besten drei im dritten Lehrjahr (Treppe)
1. Rang: Note 5.9 / 74 Punkte: Joel David Menzi, Widen, Peterhans, Schibli & Co. AG, Fislisbach
2. Rang: Note 5.8 / 73 Punkte: Joel Tim Herzog, Niederrohrdorf, Peterhans, Schibli & Co. AG, Fislisbach
3. Rang: Note 5.6 / 70 Punkte: Michael Gamp, Kölliken, Holzbau Bühlmann AG, Mönthal
Die besten drei im dritten Lehrjahr (freies Modell)
1. Rang: Note 5.7 / 84 Punkte: Elias Vögeli, Kleindöttingen, Vögeli Holzbau AG, Kleindöttingen
2. Rang: Note 5.6 / 82 Punkte: Noah Lüscher, Windisch, Holzbau Bühlmann AG, Mönthal
3. Rang: Note 5.5 / 81 Punkte: Tobias Müller, Wölflinswil, Treier Holzbau AG, Wölflinswil
Die besten drei im vierten Lehrjahr (Modell Dachkonstruktion)
1. Rang: Note 6.0 / 103 Punkte: Tobias Nicola Wiederkehr, Beinwil a.S., Baumann Holzbau-Innenausbau, Beinwil am See
2. Rang: Note 6.0 / 102 Punkte: Ramon Matthias Böhme, Dättwil AG, Peterhans, Schibli & Co. AG, Fislisbach
3. Rang: Note 5.9 / 101 Punkte: Ivan Fischer, Merenschwand, Holzfabrik GmbH, Jonen
Die besten drei im vierten Lehrjahr (freies Modell)
1. Rang: Note 5.9 / 75 Punkte: Lukas Hochuli, Reitnau, Hochuli Schlossrued AG, Schlossrued
2. Rang: Note 5.5 / 68 Punkte: Ivan Huber, Jonen, Holzbau Meier AG, Mühlau
3. Rang: Note 5.4 / 67 Punkte: Severin Jonas Renggli, Aarau Rohr, Gebrüder Wehrli Holzbau GmbH, Küttigen