Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Elf Medaillen an der Schweizer Meisterschaft für Grenchner Trampoliner
Am 27. und 28. Mai fanden in der AXA-Arena in Winterthur die diesjährigen Schweizer Meisterschaften statt. Die Turnerinnen und Turner des TV Grenchen bestätigten ihre gute Form und bisherige Resultate und gewannen total elf Medaillen!
Bei den Elite Herren zeigte Luc Waldner einen stabilen und sauberen Wettkampf und musste sich nur dem alten und neuen Schweizer Meister Simon Progin aus Aigle geschlagen geben. Somit verteidigte er seinen Vize-Schweizer-Meister-Titel und holte Silber. Noa Wyss lief es aufgrund eines krankheitsbedingten Trainingsrückstandes nicht wie erhofft. Er konnte nicht um die Medaillen mitkämpfen und belegte Rang vier.
Bei den Senior Damen gab es einen Doppelsieg für die Zbinden-Zwillinge. Beide überzeugten schon im Vorkampf und bestätigten ihre gute Form im Final mit stabilen Übungen. Leonie gewann den Wettkampf vor Anja. Sarah Hunziker verpasste das Podest um winzige 0,01 Punkte und musste sich erneut mir Rang vier begnügen. Gleich dahinter folgte mit ebenfalls einem starken Wettkampf Ramona Schaad. Cynthia Huber verpasste den Final der besten Acht aufgrund einer Unstabilität am Ende der Übung und wurde elfte.
Bei den Junioren gab es dann den zweiten Doppelsieg. Jamie De Pellegrin wurde seiner Favoritenrolle gerecht und distanzierte die Konkurrenz im Vorkampf und im Final deutlich. Mit hohen und sauberen Sprüngen holte er sich verdient Gold. Marius Flury bestätige seine Position als Nummer zwei und gewann Silber. Alex Saner verpatze die zweite Übung und musste sich mit Rang acht begnügen.
Bei den Juniorinnen turnte sich Giulia Fleury stabil in den Final. Dort zeigte sie eine gute Übung, konnte den letzten Sprung aber nicht sicher stehen. Mit Rang fünf durfte sie aber doch zufrieden sein.
Im U15 bestätigte Dario Käser, dass er zu den besten der beiden Jahrgänge gehört. Mit konstanten Übungen holte er sich die Silbermedaille.
Im U13 gab es einen weiteren Sieg zu verbuchen. Mika Keller steigerte sich im Final und verwies die Konkurrenz mit seiner besten Übung der Saison auf die weiteren Plätze. Fabrice Mann belegte mit neuer Finalkür den guten fünften Schlussrang.
Im U11 zeigten Joel Saur als achter, Mika Walter als neunter und Juna Grossenbacher als 17. bei ihrer ersten Schweizer Meisterschaft gute Leistungen.
Im Synchronturnen lief es ebenfalls sehr gut. Bei den Damen zeigten Anja und Leonie einen starken Vorkampf und übernahmen die Führung. Diese konnten sie mit einer erneuten, sehr starken Synchronität verteidigen und holten sich den Synchron-Schweizer-Meister-Titel! Mit einer Steigerung im Final gewannen Cynthia Huber und Ramona Schaad Bronze.
Bei den Herren überzeugten die Titelverteidiger Luc Waldner und Noa Wyss. Sie zeigten hohe und sehr synchrone Übungen, mussten sich aber Simon/Alves aus Aigle geschlagen geben. Mit Silber und dem Vize-Schweizer-Meister-Titel konnte sie aber durchaus zufrieden sein.
Nicht nach Wunsch lief es für Jamie De Pellegrin und Marius Flury im U16. Die Synchronität stimmte für einmal nicht optimal, sodass sie sich mit dem doch enttäuschenden siebten Schlussrang zufriedengeben mussten. Im U13 gefielen Robin Girardin und Mika Walter an ihrer ersten SM mit Rang zwölf.
Im Mannschaftswettkampf erreichten Team 1 (Waldner/Wyss/De Pellegrin/Keller) als zweite und Team 2 (Flury/Huber/Hunziker/Schaad) als fünfte den Final. Team 3 (Fleury/Käser/Mann/Saner) verpasste dieses als neunte.
Im Final, wo nur drei Turner antreten, es also kein Streichresultat gibt, überzeugte De Pellegrin, Wyss und Waldner mit stabilen Übungen und verteidigten Platz zwei souverän. Sie mussten sich auch hier wieder dem Team aus Aigle geschlagen geben und holten sich somit den Teamvizemeistertitel. Durch einen Patzer von Flury belegte Team zwei Schlussrang acht.
Das Trainerteam zeigte sich mit der grossartigen Ausbeute voll zufrieden; man war mit Abstand das zweiterfolgreichste Team an dieser SM und auch im Medaillenspiegel der Saison landete das Team auf Rang zwei mit Total 45 Podestplätzen.