Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Die Versammlung neigte sich ihrem Ende entgegen, als Vereinsgeschichte geschrieben wurde. Einstimmig entschieden die Mitglieder des Vereins Kellerämter Schülermeisterschaft, die Statuten zu ändern und den Vereinsnamen zu ändern. Neu ist der offizielle Name «Verein Kellerämterlauf» und wird damit den modernen Begebenheiten angepasst.
Eine Stunde früher: Wie letztes Jahr trafen sich die Mitglieder des Vereins Kellerämterlauf zur jährlichen Generalversammlung im Restaurant Zum Bauernhof in Oberlunkhofen. Das Jahr 2022 war für den Verein endlich wieder ein normales Vereinsjahr. Der Kellerämterlauf fand am 29. Oktober 2022 statt und war, nach zwei Covid-bedingten Ausfällen, ein wunderbarer Anlass. Strahlendes und warmes Herbstwetter sorgte für gute Stimmung auf dem Festgelände auf der Kantonsgrenze zwischen Jonen und Ottenbach. Über 300 Kinder und Jugendliche rannten auf den diversen Laufstrecken durch den Jonerwald und freuten sich über die Medaille im Zielbereich. Danach wurde in der Festwirtschaft konsumiert – das Festzelt war weniger gut gefüllt wie auch schon, aber nicht, weil die Gäste nicht da waren, sondern weil sie die Festbänke auf die Wiese stellten, um dort die Sonne zu geniessen. Der an der letztjährigen GV getroffene Entscheid, erstmals auf die professionelle Zeitmessung zu setzen, sorgte für viel Gesprächsstoff an den Sitzungen des Organisationskomitees, da diese Neuerung doch einige Anpassungen nach sich zog. Das Zeitmessungssystem war aber ein grosser Erfolg und wird auch an der diesjährigen Ausgabe des Laufs eingesetzt.
Durch vorsichtiges Kalkulieren und dank des guten Wetters weist die Rechnung 2022 ein leichtes Plus auf, was alle Teilnehmenden sehr freute; die Jahresrechnung 2022 wurde einstimmig angenommen. Auch nahm der Vorstand erfreut zur Kenntnis, dass die Revisoren nach der Prüfung der Jahresrechnung keine Einwände hatten. Das Budget sieht keine neuen Ausgaben vor und bewegt sich in einem ähnlichen Rahmen wie in anderen Jahren. Speziell budgetiert wird dieses Jahr ein Helferessen – ohne die Unterstützung der vielen Helferinnen und Helfer wäre der Kellerämterlauf nicht durchführbar und der Verein will sich für diesen Einsatz erkenntlich zeigen. Das Budget wurde einstimmig angenommen. Auch der Wahl der beiden Revisoren und der Neuwahl des Vorstandsmitglieds stimmten die Mitglieder einstimmig zu – Hans Kissling und Fredi Koller werden in den nächsten Jahren weiterhin die Finanzen überprüfen und Sacha Schweizer neu als Beisitzer im Vorstand tätig sein.
Drei OK-Mitglieder traten aus dem Organisationskomitee zurück. Sandra Brem (Ressort «Festwirtschaft»), Robi Jenni (Ressort «Lauf») und Michèle Waser (Ressort «Finanzen») erhielten viel Beifall und ein Geschenk für ihren grossartigen und motivierten Einsatz für den Kellerämterlauf. Die Generalversammlung endete mit einem gemütlichen Zusammensitzen, serviert wurden kalte Plättli und leckere Desserts.
Bei den gemeinsamen Gesprächen war der kommende Kellerämterlauf das grosse Thema, wie auch die fehlenden OK-Mitglieder. Darum an dieser Stelle ein Aufruf: Gesucht sind Personen, die Freude am Organisieren haben und die mit ihrem Einsatz einen sympathischen Kinderlauf ermöglichen wollen. Der Aufwand ist überschaubar, drei bis fünf Sitzungen à zwei Stunden zwischen April und Oktober und dann der Lauftag am letzten Oktobersamstag. Das OK freut sich über die Kontaktnahme via Website (www.kelleraemterlauf.ch). Der diesjährige Kellerämterlauf findet am 28. Oktober 2023 statt.