Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Der Verband Bürgergemeinden und Wald Kanton Solothurn (BWSO) feiert sein 75-Jahr-Jubiläum und beschliesst, 2024 Solothurner Waldtage durchzuführen.
Ende Oktober 2022 begrüsste Präsident Peter Brotschi 120 Mitglieder und Gäste im Konzertsaal in Langendorf zur 75. Generalversammlung.
Auf bald im Wald - BWSO beschliesst Solothurner Waldtage 2024
Der BWSO beschliesst einstimmig im Jahr 2024 in Selzach Waldtage durchzuführen. Die Initianten sind dieselben wie bereits bei den Solothurner Waldtagen 2014 und der HESO-Sonderschau KraftORT Wald 2018: der BWSO, das Amt für Wald, Jagd und Fischerei und der Solothurner Forstpersonalverband FPSO. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretenden der Initianten, der Einwohner- und Bürgergemeinde Selzach sowie des Forstbetriebs Leberberg hat in den vergangenen eineinhalb Jahren ein Grobkonzept erarbeitet. Dieses hat sie an einem Infoabend den BWSO-Mitgliedern sowie an Sitzungen dem Einwohner- und Bürgerrat von Selzach vorgestellt.
Die Waldtage werden vom 2.–8. September 2024 stattfinden und folgende Kernbotschaften vermitteln:
• Der Wald verdient Respekt
• Der Wald ist Lebensraum für eine vielfältige Fauna und Flora
• Der Klimawandel verändert den Wald
Durchführungsort ist das knapp 20 Hektaren grosse, westlich des Dorfes Selzach gelegene Waldgebiet «Brühlwald». Ausgangspunkt für die Rundgänge ist das 200 Meter vom Wald entfernte Mehrzweckgebäude (Feuerwehrmagazin) mit Parkplätzen und grossem Spielplatz an der Brühlstrasse 14. Auf der angrenzenden Wiese soll ein Festgelände eingerichtet werden.
An acht Halbtagen werden sich bis zu 200 Schulklassen auf einen Rundgang durch den Brühlwald begeben. Dank einer Auswahl von 25 bis 30 verschiedenen Posten sind Besuche vom Kindergarten bis zur Oberstufe möglich. Der Rundgang verläuft auf dem bestehenden Wegnetz und ist teilweise rollstuhlgängig.
Von Freitag bis Sonntag sind die Waldtage für die Öffentlichkeit geöffnet. Nebst den Posten locken dann auch zahlreiche Attraktionen die Besuchenden in den Wald.
Tätigkeitsprogramm 2023, Ersatzwahl in der GRPK und Grussworte
Jahresleitthema 2023 ist die «Wertschöpfungskette Wald und Holz». Die Mitglieder stimmen dem Tätigkeitsprogramm 2023 einstimmig zu. Anstelle der traditionellen Frühlings-Infoveranstaltung werden 2023 in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gemeinden zwei Veranstaltungen zum Thema «Einbürgern – aber wie?» durchgeführt. Diese finden am 10. und 15. Mai 2023 in Dornach und Olten statt.
Nach 10-jährigem Engagement tritt Priska Kempf aus Neuendorf aus der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission zurück. Als Nachfolger wird Patrik Flück aus Trimbach gewählt.
Zum Abschluss überbringen Regierungsrätin Brigit Wyss, WaldSchweiz-Direktor Thomas Troger und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Verbands der Bürgergemeinden und Korporationen Milly Stöckli Grussworte und gratulieren dem BWSO zum Jubiläum.