hC Olten
90. ordentliche Generalversammlung des HC Olten

René Buri
Drucken
Bild: René Buri
5 Bilder
Bild: René Buri
Bild: René Buri
Bild: René Buri
Bild: René Buri

Bild: René Buri

(chm)

Trotz Verschiebung des GV-Termins vom März in den Juni liess die Coronasituation eine physische Versammlung leider nicht zu. So versammelte sich nur der Gesamt-Vorstand im Klubhaus und begrüsste die HCO-Mitglieder per Zoom am Freitag, 4. Juni 2021, zur 90. ordentlichen HCO-GV. Auch online nahm eine beachtliche Anzahl Klubmitglieder teil und lauschte nach einer Schweigeminute für die unlängst verstorbene Doris Studemann, gute Seele des Clubhauses und Ehefrau von Ex.-Präsident Benoït Studemann, interessiert den Ausführungen der Klubführung.

Jahresberichte der Co-Präsidenten, der Sportchefin, des Nachwuchs-Chefs und des Kassiers

Daniel Pfister und Reto Luginbühl blickten auf ein ganz spezielles, durchwegs von Corona geprägtes Vereinsjahr 2020 zurück. Nach dem Hallenschweizermeistertitel der U15 Mädchen im Januar 2020 wurden infolge des Lockdowns bis Ende August keine Wettkämpfe ausgetragen. Die Rückrunde der Feld-Meisterschaft 19/20 konnte nicht durchgeführt werden und es wurden keine Feld-Meistertitel 2020 vergeben. Als tollen Effort hob das Führungsduo einmal mehr die Wiederaufnahme des HCO-Trainingsbetriebes unter strengen Corona-Schutzmassnahmen am 11. Mai als erster Oltner Verein und die diesbezüglich sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Olten hervor. Was Trainer-Crew und Vorstand im Vorfeld und seither leisten, um einen sicheren Trainingsbetrieb ermöglichen zu können, ist beispiellos. Mit zwischenzeitlichen Lockerungen konnte die Vorrunde der Feldmeisterschaft 20/21 gespielt werden. Infolge der 2. Welle und der Absage der Hallenmeisterschaft 20/21 wurde als Novum im Winter komplett auf den Hallenbetrieb verzichtet. Die Baudirektion stellte dem HCO eine Ausnahmebewilligung für die Nutzung des Kunstrasens auch im Winter aus. Es zeigte sich wie so oft, dass für echte Hockeyspielerinnen und Hockeyspieler das Wetter irrelevant ist. Als herausfordernde Aufgabe stellt sich immer noch die für die weitere Professionalisierung nötige Suche nach einem neuen HCO-Headcoach heraus. Dafür geht der HCO-Vorstand auch neue Wege und ist positv, auch hier eine gute Lösung zu finden.

Sportchefin Ramona Schwager ergänzte mit lobenden Worten die Zusammenarbeit mit dem Verband bei der Umsetzung des semiprofessionellen Betriebes und der damit verbundenen Möglichkeit für die NLA-Teams, die Feldmeisterschaftsrückrunde zu spielen. Sie verdankte dabei Dr. Giuseppe Ribaudo, seines Zeichens Vater dreier HCO-Junioren, für seine Unterstützung beim regelmässigen Covid-Testing der Teams. Die beiden jungen HCO-Teams (Durchschnittsalter 18 bei den Damen!) unter den Coaches Ventar (Damen) und Muggli (Herren) dankten es beide mit sehr guten Leistungen und der Qualifikation fürs Final4-Turnier am 12./13. Juni in Genf.

Juniorenleiter Chrigl Conz konnte auch nur positives aus der wachsenden Nachwuchsabteilung berichten. Dank Lockerungen kämpfen auch die Juniorenteams in der Feldmeisterschaftsrückrunde um Meistertitel. U15 Girls, U15 Elite, U18 Girls und U18 Elite – sie alle sind unter den Top Vier der Schweiz und gehören zum Favoritenkreis um den Meistertitel. Auch die Hockey-Kids U8, U10 und U12 machten bei zahlreichen Turnieren eine sehr gute Figur. Sogar die traditionelle, beliebte Sport- und Hockeywoche konnte in etwas kleinerem Coronaformat in den Frühlingsferien durchgeführt werden. Ergänzend konnte HCO-Schiedsrichterchef Marcel Wickart eine positive Bilanz zum laufenden Schiri-Ausbildungsprogramm mit durchwegs guten Leistungen der HCO-Protagonisten präsentieren. Allgemein kann der HCO mit den geleisteten Schiedsrichtereinsätzen auch im Aktivbereich zufrieden sein.

Kassier Daniel Pfister präsentierte mit gemischten Gefühlen das trotz allem gute Jahresergebnis und die momentan gute Finanzlage beim HCO. Gerne hätte man doch für einen Head-Coach Geld ausgegeben. Zudem wird die ausgefallene Fasnacht 2021, normalerweise eine der wichtigen Einnahmequellen für den HCO, ein Loch in das nächste Vereinsjahr reissen. Die Sponsorensuche muss deshalb intensiviert werden. Als Alternative hat der HCO unter der Leitung von Eric Ladner ein Charity-Golfturnier zugunsten der Juniorenabteilung auf die Beine gestellt, das am 9. Juli 2021 im Golfclub Heidental stattfinden wird. Trotz der vielen Bestrebungen muss das nächste Jahr mit einem negativen Budget in Angriff genommen werden. Vorrangig wird in diesem Jahr auch die dringend nötige Erneuerung des Kunstrasens sein, die durch die Stadt Olten mit einem spezialisierten Planer und Unterstützung einer HCO-Begleitgruppe projektiert und realisiert wird. Als Highlight des Jahres hob Pfister die Hallen-U21-Europameisterschaft der Damen hervor. Ein toller Event, der kurz vor Weihnachten in der Oltner Stadthalle mit dem HCO als Ausrichter stattfinden wird. Einige junge HCO-Talente werden dabei für die Schweizer Nationalmannschaft im Einsatz stehen.

Decharge-Erteilung, Wahlen und Ehrungen

Ex.-HCO-Präsident Markus Vitelli würdigte die hervorragende Arbeit des HCO-Vorstandes, des Trainerteams und der vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, vor allem auch in Covid-19-Zeiten. Der Gesamt-Vorstand wurde über den Zoom-Chat einstimmig wiedergewählt und setzt sich auch weiterhin wie folgt zusammen: Co-Präsidenten Reto Luginbühl und Daniel Pfister, Sportchefin Ramona Schwager, Juniorenleiter Christoph Conz, Medienchef René Buri, Marketingchef Eric Ladner, Eventchef Alessandro Vitelli sowie Marcel Wickart, verantwortlich für das Schiedsrichterwesen. Ehrungen und Ernennungen wurden in diesem Jahr keine ausgesprochen und werden auf die nächste GV in hoffentlich wieder würdigerem Rahmen verschoben. Zu guter Letzt durfte sich der HCO-Vorstand über Nachwuchs in 3 HCO-Familien freuen! Auch dieses Mal musste leider auf das traditionelle, gemeinsame Performen des HCO-Liedes verzichtet werden. Aber es wurde im Anschluss wohl noch in der einen oder anderen HCO-Stube in kleinerem Rahmen gesungen. Nichts geht über die Vereins-Gemeinschaft, die hoffentlich im Zuge der anhaltenden Verbesserung der Corona-Situation wieder vermehrt gelebt werden kann, nicht nur beim HCO…

Für den HC Olten, im Juni 2021

René Buri (Medienchef)