Leserbeitrag
Fair und Fründlich – über das Schuljahr hinaus

Schulsekretariat Marianne Graf
Drucken

Zum traditionellen Schulschlussessen begrüsste die Schulpflege auch dieses Jahr alle Mitwirkenden der Schule Endingen. «Freundlichkeit ist im Zusammenleben ein wichtiger Faktor», betonte Lydia Spuler, Präsidentin der Schulpflege, «und sie ist ein wertvolles Gut in unserem Kulturkreis. Mit fair kommt eine weitere Dimension hinzu, die zusammen leben und zusammen arbeiten auch langfristig tragfähig erhält. Dabei geht es nicht nur um ein freundliches Lächeln, sondern auch darum Unangenehmes anzusprechen, Ungerechtigkeiten aufzudecken und Fairness freundlich, aber beharrlich einzufordern.»

„Fair und Fründlich“ war Motto und Programm des vergangenen Schuljahres, das mit einer richtigen «kick-off» Veranstaltung an die Schüler und Schülerinnen herangetragen wurde. Über das etablierte Patensystem schulten sich die Kinder im fairen und freundlichen Umgang. Bei unterschiedlichen Unternehmungen konnte dies auch geübt werden. Es blieb dem Schulalltag jedoch erhalten, die Kinder gelegentlich mit freundlichen Ermahnungen auf die Regeln und entsprechendes Verhalten hinzuweisen.

Mit einer gelungenen Adventsaktion hatte sich der Schülerrat für Kinder in Not eingesetzt. Die Schule wirkte zudem an zwei grösseren Ereignissen mit – dem Winzerumzug in Döttingen und dem Jugendfest in Endingen, das dieses Jahr praktisch mit dem Schulschluss zusammenfiel. Am Winzerumzug begeisterten die Kinder mit ihrer Freundlichkeit und Kontaktfreudigkeit. Am Jugendfest bewiesen sie Geduld und Disziplin, die für das Menschendomino nötig waren. Die Kinder haben für beide Anlässe grossartiges geleistet. Dafür sprach ihnen Lydia Spuler ein grosses Dankeschön aus. Ebenso würdigte sie die Unterstützung der Elternvertretung, deren Projekt Besserwisser jeweils miteinbezogen wurde.

In guter Tradition wurden die neuen Lehrpersonen begrüsst und die Arbeit der austretenden Lehrpersonen verdankt. Auch am diesjährigen Schulschlussessen konnten einige Jubilare gefeiert werden. So wirken seit 5 Jahren Priska Hitz-Binda, Marianne Grob, Nadia Membrez, Ute Baldinger und Daniela Keller an der Schule Endingen. Seit 10 Jahren sind Doris Mazidi als Religionslehrerin und Marianne Graf als Sekretärin an unserer Schule. Als Lehrerin für Textiles Werken ist Marie-Theres Fischer seit 20 Jahren der Kreativität verpflichtet und das Motto „Fair und Fründlich“ ist dabei stets ihr Credo. Lydia Spuler verdankte die Leistungen, überreichte jedem der Jubilare ein Geschenk und wünschte zum Schluss allen Anwesenden schöne Sommerferien.
(Andreas Lüscher, Schulpflege)