Leserbeitrag
Ein besonderes Fest zum Abschluss

Sylvia Minder
Drucken

Puerto-ricanische Rythmen, afrikanische Farben, junge und ältere Menschen, viele Sprachen - die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) wird multikultureller, vielfältiger und fröhlicher. Zum Abschluss der Jährlichen Konferenz Schweiz-Frankreich-Nordafrika, die vom 18.-21. Juni 2015 in Aarau tagte, feierten am vergangenen Sonntag rund 800 Mitglieder und Freunde in der Schachenhalle unter dem Motto "Miteinander der Generationen".

Durch den Gottesdienst leiteten der "traditionelle" Urs Rickenbacher und die "junge spritzige" Naemi Matter. Ihre Dialoge drehten sich um verschiedene Erwartungen von Jungen und Alten an einen Gottesdienst. So wurde das Thema der Tagung noch einmal in den Fokus gerückt. Nach einer Anbetungszeit durch die Gruppe Testify wurden zwei Pfarrer aus Frankreich ordiniert und weitere Personen erhielten ihre Beauftragung zur Gemeindeleitung.

In seiner Predigt dachte Bischof Patrick Streiff nach über eine Gemeinschaft, die Generationen überspannt. Gemeinschaft entstehe nur, wenn man sich für einander interessiere, wenn man sich begegne. Der Predigt folgte ein Abendmahl, das seinen Anfang wie immer beim Brotbrechen nahm, dann aber in eine Zeit des Essens und Austauschens überging, um eineinhalb Stunden später mit dem Trinken aus dem Kelch wieder zurückzuführen zum Nachmittagsprogramm. Rapper DJ FreeG hatte dann seinen Auftritt und er war am Ende selbst ganz begeistert darüber, dass er ein Handyfoto an seine Mutter sandte: "Sie glaubt mir sonst nicht."

Wie gelungen dieser Sonntag für die EMK Gemeinden war, zeigte auch, dass fast alle die Feier bis zur letzten Sekunde auskosteten, um dann - trotz des regnerischen ersten Tages des Sommers - fröhlich aufgestellt den Heimweg anzutreten.