Leserbeitrag
Die CSL Behring-Baustelle als Anziehungspunkt

Michele Colatruglio
Drucken

Das „Coop Gemeinde Duell“ in Lengnau, ist in vollem Gange, und so trafen sich auch diesen Mittwoch wieder viele Lengnauer und Lengnauerinnen auf dem Platz des Dorfschulhauses. Denn es stand ein ganz spezieller Punkt auf dem Progamm der Aktivitätenliste: Die erste öffentliche Besichtigung der Grossbaustelle für die neue Produktionsanlage der CSL Behring Recombinant Facility AG. Der Andrang war gross, so dass Kurt Renfer, Koordinator von Lengnau.bewegt, die Interessierten in 2 Gruppen einteilen musste. Und so machten sich dann insgesamt über 120 Personen auf den Weg in die Industriezone unterhalb des Fussballplatzes. Beim Informations-Pavillion auf der Baustelle wurden sie von Herr Franz Renfer, ehemaliger Burgerratspräsident und heute zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei der CSL-Behring Recombinant Facility AG, empfangen. Gespannt wurde den Ausführungen von Herr Renfer gefolgt. Gestaunt wurde über die erläuterten Dimensionen. 11`000 Lastwagenladungen waren nötig um den Aushub abzutransportieren, als Verankerung unter den 1,5 Meter dicken Fundamentplatten wurden 2666 betonierte Pfähle in eine Tiefe von 14 Metern getrieben. Insgesamt werden über 52`000 m2 Fläche bebaut. Dereinst werden in den Räumlichkeiten über 300 Mitarbeitende an der Herstellung von rekombinanten Gerinnungsfaktoren für Menschen mit Bluter-Krankheiten arbeiten. Die Produktion soll ab 2019 laufen. Nach diesen interessanten Erklärungen, und der Besichtigung des Modells der Anlage, hiess es dann Helm und Leuchtweste fassen. Der Rundgang auf der riesigen Baustelle bestätigte den Interessierten, das vorher Gehörte. Während sich die Technik-Interessierten zum Beispiel über die Standfestigkeit der Baukräne erkundigten (die Position der Kräne wird täglich ausgemessen), versuchten andere die über 21`000 roten Schutzkappen auf den Armierungsstäben zu zählen. Nachdem auch die zweite Gruppe den Rundgang absolviert hatten, wurde der Rückweg zum Schulhaus in Angriff genommen, wo dann bei einem Glas Wein und dem, vom Fischereiverein Lengnau zubereiteten Fisch, das Gesehene und Gehörte rege weiterdiskutiert wurde.

Lengnau bewegt läuft noch bis am Samstag den 28.05.2016. Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter www.lengnaubewegt.ch oder auf Facebook auf www.facebook.com/lengnaubewegt

Michele Colatruglio