Leserbeitrag
Abschlussfeier der Oberstufe Lenzhard / Staufen

Die Sekundarlehrerin Katharina Heiz verlässt nach 22-järhiger Tätigkeit in Staufen den Schuldienst. Max Giger, Sabina Binggeli und Edgar Kohler können ein grosses Dienstjubiläum feiern.

Edgar Kohler
Drucken
4 Bilder

In der Begrüssung blickte der Schulhausleiter, Edgar Kohler, auf das vergangene Schul-jahr zurück. Die Berufswahlschule wurde in Lenzburg zum letzten Mal geführt und wird im neuen Schuljahr aus dem Schulangebot gestrichen. Sie kann auf eine lange, erfolgreiche Geschichte zurückblicken und wurde von markanten Lehrerpersönlichkeiten wie Heinz Frey, Heinz Lehmann, Pitsch Schmid und zuletzt von Simon Maurer geprägt. In den letzten Jahren ist aber das Interesse an dieser Schule durch die strukturellen Veränderungen (Beschränkung des Angebots auf das 9. Schuljahr) stetig gesunken, so dass die Nachfrage für das neue Schuljahr zu gering war, um ihre Weiterführung zu rechtfertigen. Ein Wandel erfährt auch die Kleinklasse. Die Regionalschule Lenzburg befindet sich auf dem Weg zur integrativen Schulung und wird diese ab dem Schuljahr 2010/11 flächendeckend umsetzen. Bereits jetzt wird eine Kleinklasse der Oberstufe geschlossen, die andern werden auf den Einführungszeitpunkt folgen. Frau Christa Heller verlässt deshalb nach dreijähriger Tätigkeit an der Kleinklasse der Oberstufe die Regionalschule. Im Lenzhard Schulhaus gibt es viele langjährige treue Lehrpersonen: Max Giger seit 25 Jahren als Reallehrer, Frau Sabina Binggeli seit 30 Jahren als Englischlehrerin, Edgar Kohler seit 30 Jahren als Sekundarlehrer und seit 4 Jahren auch als Schulhausleiter. Sie wurden anlässlich des Examenessens bereits dafür geehrt.

In seiner Rede spornte der Schulvorsteher, Daniel Mosimann, die Jugendlichen an, sich den Herausforderungen zu stellen und mutige Entscheidungen zu treffen. Er erzählte dazu die Geschichte von einem König, der seine Untertanen vor die Aufgabe stellte, ein riesengrosses Türschloss zu öffnen. Bis auf einen kapitulierten alle vor der anscheinend unlösbaren Aufgabe. Der einzige Mutige unter ihnen ging aber hin und rüttelte am Schloss, bis er feststellte, dass es gar nicht zugeschnappt war. Er wurde für seine Entschlusskraft vom König mit einem wichtigen Posten am Hof belohnt. Mosimann forderte die Jugendlichen auf, genau so an die kommenden Aufgaben heranzugehen und etwas zu wagen.

Die Feier fand in einem würdigen Rahmen im reformierten Kirchgemeindehaus statt und wurde von musikalischen Beiträgen und einer Tanzvorführung umrahmt. So bekannte Hits wie Unfaithful, My Way und Broken Strings fanden ihre gekonnte musikalische Umsetzung. Bei der ersehnten Übergabe der Abschlusszeugnisse wurde jede Schülerin und jeder Schüler persönlich verabschiedet und dazu eine Porträtaufnahme auf einer Grossleinwand dem Publikum gezeigt. Der anschließende Apéro im Freien, der von den Mädchen der 2. Sek. Kunz serviert wurde, rundete die gelungene Feier ab.

eko