E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben

Gesellschaft & Lifestyle

Gesellschaft & Lifestyle

In «Succsession» trägt man Qualität, statt Quantität: Die Outfits sind leise, die Preise dafür um so lauter. Rechts ist übrigens der besagte 1000-Dollar-Hut zu sehen. (Bild: Keystone)

Popkultur-Glosse
Ein Hut für 1000 Dollar: Die TV-Serie «Succsession» macht «quiet luxury» zum sauteuren Fashiontrend

Es war schon immer so, dass TV-Serien Trends setzten. Auch in Sachen Fashion. Jetzt sorgt «Succsession» aber für einen Hype, denn sich längst nicht jeder leisten kann. Und wer das Geld dazu hat, beweist, das man Stil trotzdem nicht immer kaufen kann.
Nadja Zeindler 28.05.2023
Die Werdenberger Autorin Alice Gabathuler. (Bild: Ana Kontoulis)

Interview
«Kulturschaffende sind keine Schnorrer»: Jugendbuch-Autorin ärgert sich über von Peach Weber angezettelte Debatte

Bettina Kugler 26.05.2023
5
Bei intuitiver Ernährung gibt es keine Regeln. Alles ist erlaubt. Und dabei sollen manche tatsächlich abnehmen. (Bild: Getty Images)

Diät-Wahn
Essen ohne Regeln und dabei abnehmen? Das erhoffen sich viele von intuitiver Ernährung – Was dahinter steckt

Aylin Erol 24.05.2023
2
Nicht nur Arielle sieht in der Neuverfilmung von Disney anders aus. (Bild: Disney)

Popkultur-Glosse
Gruselige Fische in «Arielle» und warum Disney-Remakes sonst noch grauenhaft sind

Nadja Zeindler 21.05.2023
Ein Mann bei der Arbeit. Ob er Ernst heisst ist der Redaktion nicht bekannt. (Walter Schwager)

«Jung & Alt»-Kolumne
Warum der Heizungsmonteur nicht so schnell in Sinnkrisen fällt

Ludwig Hasler 20.05.2023
75 Millionen Nutzerinnen und Nutzer versuchen ihr Glück auf Tinder. (Symbolbild: Alamy)

Online-Dating
«Tinder ist nicht das grosse Monster»: Eine Welt zwischen Selfies, Sex und Selbstfindung

Sharleen Wüest 21.05.2023
Jane Birkin, hier anno 1976 am Filmfestival in Cannes, gilt noch heute als Stilikone. Das ist unter anderem ihrem treuesten Begleiter, dem Weidekorb, zu verdanken. (Gamma-Rapho / Getty)

Mode
Gib mir einen Korb – in diesem Sommer ist er wieder en vogue

Martina Bortolani 20.05.2023
Hobbyhorsing heisst der Sport aus Finnland, der nun auch die Schweiz erobert. (Bild: Valentin Hehli)

Besonderes Hobby
In Bülach galoppieren Kinder aus der ganzen Schweiz durch Parcours – auf Steckenpferden!

Aylin Erol 16.05.2023

Popkultur-Glosse
Absolute Perfektion oder Weltuntergang? So oder so: Ich habe Schiss vor KI

Nadja Zeindler 14.05.2023

Neue Weltmacht
Indien überholt China und wird zur neuen Weltmacht – doch es gibt ein grosses Problem

Christina zur Nedden und Natalie Mayroth 13.05.2023
4

Journalismus
Roger Schawinskis präsentiert ein neues Buch zum Fall Roshani/Canonica – lohnt sich die Lektüre?

Christian Mensch 13.05.2023

Muttertag
Wie viele Mütter gibt es in der Schweiz? Wie viele arbeiten Teilzeit? Und wie viel Dank gebührt den Vätern?

Ruben Schönenberger und Sabine Kuster 13.05.2023
4

Mode
Unter der Gürtellinie: Das Po-Dekolleté ist der Modegag der Stunde – und lässt tief blicken

Rahel Empl 13.05.2023

Popkultur-Glosse
Wer ist King Charles: Eine (nicht immer ganz objektive) Analyse

Nadja Zeindler 07.05.2023
2

100-Jahr-Jubiläum
«Mode muss selbstverständlich sein, sonst taugt sie nicht fürs Leben»: Wie sich Akris von der Schürzenfabrik zum Fashionlabel mit Weltruf entwickelte

Interview: Christina Weder und Seraina Hess 06.05.2023

«Jung & Alt»-Kolumne
Schlimmer als Wurst ist nur das Würstchen

Ludwig Hasler 06.05.2023

Popkultur-Glosse
Hier wurde Fremdschämen geboren: Warum gibt es eigentlich keine Talkshows mehr?

Nadja Zeindler 30.04.2023

Gut gehütet
Die Zeichen der Macht: Mit diesen Insignien wird der neue britische Monarch King Charles III gekrönt

Sebastian Borger, London 29.04.2023
2

Moderne Designs
Rollender Begleiter für alle Fälle: Der Servierwagen ist plötzlich wieder hip

Silvia Schaub 29.04.2023

«Jung & Alt»-Kolumne
Wenn ich eine Wurst wäre, was für eine Wurst wäre ich?

Samantha Zaugg 29.04.2023

SWISS MADE
Pack den Frühling in diese Kiste! Wieso das Blumenkistli eine Urschweizerin ist

Daniele Muscionico 23.04.2023

Popkultur-Glosse
Seifenopern auf Steroiden: Wir sind scharf auf Promi-Beziehungen

Nadja Zeindler 23.04.2023

«Jung & Alt»-Kolumne
Warum ich dann doch nicht Bischof werden wollte

Ludwig Hasler 22.04.2023

Unglaubliche Geschichte
Neue Details veröffentlicht: Wie ein Tessiner Palästina-Terrorist zum Agenten der CIA wurde

Gerhard Lob 22.04.2023

Kaufradar
Welches Serum pflegt am besten in der warmen Jahreszeit? Wir haben den Test gemacht

Rahel Empl 22.04.2023

Oben-Ohne-Debatte
Der Reiz des nackten Busens: Ist es wirklich naturgegeben, dass Männer starren?

Aylin Erol 21.04.2023
9

Popkultur-Glosse
Wer lustig ist, ist sexy – aber wer sexy ist, ist nicht (immer) lustig

Nadja Zeindler 16.04.2023

TRENDSETTER
Dauerwellen sind wieder angesagt: Was läuft kraus, dass Männer den Pudel machen?

Daniele Muscionico 15.04.2023

Geschichte
Ab ins Heim mit dir: Als Kinder noch aus lauter guten Motiven weggegeben wurden

Anita Zulauf 15.04.2023
3

«Jung & Alt»-Kolumne
Als ich beschloss, Päpstin zu werden

Samantha Zaugg 15.04.2023

Mode
Die Sehnsucht nach dem Kleidungsstil des Geldadels: Warum die Generation Z aussehen will wie noble Snobs

Simon Maurer 14.04.2023
2

Lifestyle
25 Schattierungen in Weiss: Billige Wandfarben in teurem Gewand kann man entlarven

Inka Grabowsky 12.04.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.