E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben & Kultur

Auswahl 20: Vom Kuratorium gefördert

Auswahl 20: Vom Kuratorium gefördert

Sabine Altorfer 22.12.2020, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen
Cédric Eisenring (*1983) bekommt einen Werkbeitrag für seine mehrteilige Arbeit mit alten Drucktechniken.
Werkbeitrag: Philippe Fretz (*1969) Divine chromatie, 2020. Öl auf Leinwand 33-teilig, je 120 x 100 cm/ 360 x 1100 x 200 cm.
Werkbeitrag: Mietrup, Laura (*1976). Installation. "...und bauen eine Leiter", 2019
Werkbeitrag: Gabriel Studerus (*1976) & Julia Geröcs (*1978). du woher, 2019. 2-Kanal Videoinstallation, Full HD, Farbe/ Ton, 24'27''.
Förderbeitrag: Angela Anzi (*1981), Hilfestellungen an Objekten 5, 2020.
Förderbeitrag: Marianne Halter (*1970) & Mario Marchisella (*1972). Rest or Stay, 2019. Mehrteilige multimediale Rauminstallation
Förderbeitrag: Levent Pinarci (*1989). Integration Document A, 2020. Video, Loop, Farbe/ ohne Ton, 5'34''.
Förderbeitrag: Lorenz Olivier Schmid (*1982), Vorgartenkosmologie, 2020. Fotografie 12-teilig, je 50 x 43 x 3 cm.
Förderbeitrag: Gianluca Trifilò (*1982), Mohnopol des Rausches, 2020. Kartographie gezeichnet auf Beipackzettel von Substitutions- und Beruhigungsmitteln (Antipsychotika, Antidepressiva und stimmungs-stabilisierende Medikamente). 300 x 300 cm
Förderbeitrag: Rolf Winnewisser (*1949), Porträt des Malers, 2020. Acryl auf Baumwolle 220 x 280 cm.

Aktuelle Nachrichten

Die Baudirektorin will Bauern- und Umweltverbände bezüglich Dünnern-Renaturierung noch einmal an einen Tisch bringen: «Das erfordert den nächsten ‹Hosenlupf›.» (Carole Lauener)

Interview
Umstrittene Dünnern-Renaturierung im Gäu – Regierungsrätin Sandra Kolly sagt: «Der Kanton kann nicht einfach eine Flut abwarten»

Bauern wehren sich gegen die ökologische Aufwertung des Flusses, Umweltverbände kontern. Die Solothurner Regierungsrätin Sandra Kolly will, dass die Parteien noch einmal einen Schritt aufeinander zugehen. «Das erfordert einen Hosenlupf», sagt die Baudirektorin. Und sie verteidigt den Verzicht auf einen Autobahntunnel im Gäu.
Christof Ramser 08.08.2022
Drei Mirage 2000-5-Kampfjets der taiwanesischen Luftwaffe rollen vor dem Start auf einem Luftwaffenstützpunkt in Hsinchu. (Keystone)

Taiwan-Newsblog
Sprecherin twittert: «Chinesische Restaurants beweisen, Taiwan gehört zu China» ++ China verlängert Manöver – «Warnung an USA und Taiwan»

Online-Redaktion 08.08.2022
80er-Ikone Olivia Newton John. (Keystone)

Mit 73 Jahren
«Grease»-Star Olivia Newton-John ist tot

vor 3 Stunden
Hausberg des Kantons Schwyz: Der Grosse Mythen, 1899 Meter über Meer. (Bild: Simon Meier/Keystone (Grosser Mythen, 11. September 2021))

Unfälle
Die tödlichste Bergwanderung der Schweiz: Am Grossen Mythen gibt es am meisten Wanderopfer

Kari Kälin 08.08.2022
Marco Chiesa, Christoph Blocher und Nancy Pelosi. (Bilder: Keystone (2), Bigler, Montage: cri)

Neutralität
Soll SVP-Präsident Chiesa nach Taiwan reisen? Jetzt schaltet sich Christoph Blocher ein – und spricht Klartext

Stefan Bühler, Patrik Müller 08.08.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.