E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Kultur

Kultur Ostschweiz

Ostschweizer Kultur

Dirigent Uwe Münch im April 2022 vor dem Auftritt beim traditionellen Palmsonntagskonzert des Oratorienchors St.Gallen. (Bild: Michel Canonica)

Freipass #91
«Ich bin tief berührt vom Schicksal der europäischen Juden»: Der Dirigent Uwe Münch im Fragebogen

Jede Woche spielen wir Ostschweizer Kulturschaffenden den Ball zu und fragen: Was lernen Sie gerade neu? Worauf freuen Sie sich? Heute mit dem bei Überlingen lebenden Dirigenten Uwe Münch, der mit dem Oratorienchor St.Gallen am Wochenende ein neues Werk des St.Galler Komponisten Alfons K. Zwicker uraufführen wird.
Martin Preisser vor 1 Stunde
Elke Heidenreich las an der Auftaktveranstaltung des Wortlaut-Festivals vor ausverkauften Reihen im St.Galler Stadthaus. (Bild: Michel Canonica)

Ostschweizer Kultur-Ticker
St.Galler Literaturfestival Wortlaut zieht positive Bilanz +++ Jazztime im St.Galler Atelier Chapeau +++ Lika Nüssli stellt Wiboradas Grab nach

vor 3 Stunden
Der St.Galler Karim Russo (Monet192) war Psychiatriepfleger, bevor er als Rapper durchstartete. Seine Empathie für kranke Kinder bringt er in seinem Künstlernamen zum Ausdruck: Die Zahlen 19 und 2 stehen für die Buchstaben S und B, die Abkürzung von «Sickbaby». (Bild: Yannis Blättler)

Interview
«Ich bringe die Schweiz auf die deutsche Map»: Der St.Galler Rapper Monet192 zählt in Deutschland zu den ganz Grossen

Claudio Weder 28.03.2023
Paul Watkins, Lawrence Dutton,  Philip Setzer und Eugene Drucker. (Bild: Jürgen Frank)

MEISTERZYKLUS
Himmelsnah und erdverbunden: Das Emerson String Quartet sagt dem St.Galler Publikum ein beglückendes Adieu

Martin Preisser 27.03.2023
Rita Kappenthuler und Nathan Federer arbeiten seit sechs Jahren künstlerisch zusammen. Jetzt stellen sie gemeinsam im Architekturforum Ostschweiz in St.Gallen aus. (Bild: Marius Eckert)

AUSSTELLUNG
Das Licht als Pinsel: Heliozentrische Weltbilder im St.Galler Architekturforum Ostschweiz

Andrin Uetz 27.03.2023
Die leibhaftige Nutzungsbedingung (Oliver Kühn, links) wird Alice (Eva Maropoulos, rechts) zum Verhängnis - bald ist sie eine Social-Media-Marionette, und «Algo» und «Rithmus» ziehen die Fäden. (Bilder: Regina Jäger)

Figurentheater
In den Fängen der Follower: Das Stück «@alice.snow.white» wird zur Gruselshow auf Instagram und auf der Bühne

Bettina Kugler 27.03.2023
Martha (Jana Alexia Rödiger) und George (Patrick O. Beck) zerfleischen sich mit bösartigen Spielen bis zur totalen Zerstörung. (Bild: Ilja Mess)

Premiere
Nach drei Jahren endlich Premiere: Warum sich das lange Warten am Theater Konstanz gelohnt hat

Julia Nehmiz 25.03.2023
Francisco Sierra vor seinem neusten Gemälde «Schnee Oylen», das kurz vor der Ausstellungseröffnung fertig geworden ist. (Bild: Donato Caspari)

Kunst
Exekutierte Penisse, Kothaufen oder kitschig-glänzende Delfine: Francisco Sierra zeigt in Appenzell perfekt gemalte Anstössigkeiten

Christina Genova 25.03.2023

Literatur
Zwischen Mystik und Wissenschaft: Die St.Galler Ärztin Eva Ritzler schreibt über das Leben nach dem Tod

Mirjam Bächtold 24.03.2023
1

Literatur
Wirbelsturm im Wasserglas: Elke Heidenreich las im restlos ausverkauften Festsaal des St.Galler Stadthauses – zwei allzu kurze Stunden lang

Bettina Kugler 23.03.2023
1

Offener Brief von Christoph Keller
Nationalratspräsident Martin Candinas reagiert auf Kritik an der Behindertensession: «Sie ist ein exklusiver Anlass für eine inklusivere Zukunft»

Christoph Keller 23.03.2023

Historisches Sachbuch
Warum ein Ausserrhoder zehn Jahre als Sklave in Tunis lebte: Der Frauenfelder Historiker Pascal Michel präsentiert eine vergessene Lebensgeschichte

Peter Müller 23.03.2023

Kunst
Mit Orgelpfeifen gegen den Ukraine-Krieg: Valie Exports Skulptur im Kunsthaus Bregenz reagiert auf die nukleare Bedrohung

Christina Genova 22.03.2023

Freipass #90
«Das Auto war lange mein Proberaum»: Die Thurgauer Sängerin Leandra Wiesli im Fragebogen

Claudio Weder 21.03.2023

Premiere
Saumässiger Spass für Gross und Klein: Das ist das neue Familienstück «Wildsau!» der Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld

Dieter Langhart 20.03.2023

Literatur
Wörterhunger, verbotene und spät entdeckte Bücher: Vor dem St.Galler Festival Wortlaut erzählen drei Autorinnen von Lektüren, die sie geprägt haben

Bettina Kugler 21.03.2023

LITERATUR
Die Gedanken sind die Fixsterne: Die Kulturkosmonauten gründen in St.Gallen eine spezielle Bibliothek

Eva Bachmann 20.03.2023

Konzert
Fanpost an Johann Sebastian: Der Leipziger Bachforscher Michael Maul zu Gast beim Kantatenzyklus in Trogen

Bettina Kugler 18.03.2023

Drumshow
Von der RTL-Bühne ins Kleintheater: Das St.Galler Duo Bubble Beatz haut neu auf Gummihühner statt auf Schrott

Claudio Weder 18.03.2023
1

Pop
Patent Ochsners «Scharlachrot» auf Innerrhodisch: Die Appenzeller Sängerin Riana sorgt mit ihren Mundartsongs für Gänsehaut

Emil Keller 17.03.2023

Premiere
Klone unter Strom: Die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen bewegt sich in der virtuellen Realität

Bettina Kugler 17.03.2023

Offener Brief
Der St.Galler Autor Christoph Keller kritisiert die Behindertensession im Nationalrat: «Das sendet ein falsches Signal»

Christoph Keller 16.03.2023

Porträt
Mister Wildsau grunzt mit dem Saxofon: Museumsdirektor Hannes Geisser spielt für die Theaterwerkstatt Gleis 5 sich selbst – den «Sauologen» Dr. Geisser

Bettina Kugler 16.03.2023

Neuerscheinung
Perkussion mit Steinen aus dem nahen Bach: Der Thurgauer Fabian Ziegler hat sein zweites Album veröffentlicht

Rolf App 15.03.2023

Freipass #89
«Ich lese Bücher zum dritten Mal»: Die Thurgauer Autorin Zsuzsanna Gahse im Fragebogen

Christina Genova 14.03.2023

Pop
Fieberträume in der Grossstadt: Das Debütalbum von The Rising Lights aus Frauenfeld ist der perfekte Soundtrack für nächtliche Autofahrten

Claudio Weder 13.03.2023

OPER
Zerrissen zwischen schwarz und weiss: Ein St.Galler Musiktheater gegen Rassismus

Martin Preisser 12.03.2023

Porträt
Zu Hause in Appenzell, den Kopf draussen in der Welt: Stefanie Gschwend leitet als erste Frau ein Ostschweizer Kunstmuseum

Christina Genova 11.03.2023

Porträt
Sounds aus dem Dschungel und dem Arvenstübli: Das Jazztrio Lyft kommt für ein Konzert nach St.Gallen

Claudio Weder 10.03.2023

Öffentliche Vorlesung
«Ohne Kunst hätten wir die Pandemie nicht überstanden»: Eine HSG-Veranstaltung in der Stiftsbibliothek würdigt die Bühne als gesellschaftliches «Lagerfeuer»

Bettina Kugler 10.03.2023

Pop
Der Ausserrhoder Benjamin Amaru ist kein Popstar: Aber er weiss, wie Streaming geht

Stefan Künzli 10.03.2023

Eurovision Song Contest
Wird der Schweizer Beitrag «Watergun» vom Publikum abgewatscht?

Stefan Künzli 09.03.2023
1

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.