Kinderbilderbuchtage
Ein «tierisch» volles Programm

Eigentlich waren sie abgesagt worden. Doch die Grenchner Kinderbilderbuchtage können dank der Unterstützung eines anonymen Spenders ein drittes Mal stattfinden. Das Programm steht. Ab heute läuft in der Buchhandlung Lüthy in Grenchen der Vorverkauf für die Aufführung von Dodo Hug mit ihrem «Äntli Gundula».

Drucken
Auswahl

Auswahl

Solothurner Zeitung

Brigit Leuenberger

Das hätte Barbara Banga nicht gedacht. Noch Anfang Jahr hatte die Präsidentin der Grenchner Bilderbuchtage mit Grabesstimme bekanntgegeben, dass es keine Fortsetzung des beliebten Kinderanlasses im Parktheater geben werde - jedenfalls nicht im kommenden November.

Seit gestern hält sie nun den druckfrischen Flyer mit dem zweitägigen Programm in ihren Händen. Und dieser kann sich sehen lassen. Angekündigt sind hochkarätige Kleinkünstler wie Dodo Hug, Kinderliedermacher Bruno Hächler oder Roland Zoss mit seinem bekannten «Xenegugeli».

«In den letzten Monaten ist einiges gegangen», stellt Barbara Banga fest. Nachdem ihr ein anonymer Spender 10 000 Franken zur Rettung der Kinderbilderbuchtage hatte zukommen lassen, hat sie weitere Sponsoren von ihrem Projekt überzeugen können. «Mit der Berner Kantonalbank konnten wir beispielsweise eine längerfristige Partnerschaft eingehen. Das ist für uns natürlich erfreulich», betont sie.

«Zebra» und «Äntli»

Mit einem Budget von 40 000 Franken starten die Kinderbilderbuchtage in ihre dritte Runde. Tiere aller Art stehen dabei im Zentrum des Geschehens. Der Winterthurer Bruno Hächler, der zu den Top Drei der Schweizer Kinderliedermacher gezählt wird, präsentiert seine neuste Liedersammlung «Zebra».

Dodo Hug wird am Sonntagnachmittag ihre Geschichte vom «Äntli Gundula» erzählen. Allerdings nicht im Parktheater, sondern im Kleintheater, «weil sie ihre Programme nur im kleinen Rahmen zeigt», weiss Barbara Banga und ergänzt: «Die Tickets sind deswegen auch limitiert. Mehr als 110 Leute lassen wir nicht rein.»

Die Grenchner Autorin und Regisseurin Iris Minder inszeniert zudem mit dem Kindertheater Blizz die «Bremer Stadtmusikanten». Das Figurentheater Arcas, das bereits im letzten Jahr an den Kinderbilderbuchttagen zu Besuch war, hat ebenfalls eine lustige Tiergeschichte im Gepäck.

«Im ersten Stock des Parktheaters wird der Kibibuta-Wald - der Kinderbilderbuchtage-Wald - mit vielen Tieren eingerichtet werden», verrät die OK-Präsidentin. Neu werde dort ein Café angesiedelt sein. «Wir hatten im letzten Jahr Mühe, die Leute die Treppe hochzubewegen. Obwohl die Sonderausstellung Graubünden auf jeden Fall sehenswert gewesen wäre, haben sie viele Leute nicht besucht, weil sie nicht realisierten, dass oben auch noch etwas stattfindet» resümiert Barbara Banga.

Nun hoffe sie, dass mit der Verlockung von Kaffee und Kuchen diesem Problem Abhilfe geschaffen wird. Wiederum angeboten werden sowohl am Samstag wie auch am Sonntag diverse Workshops, unter andem eine Lese- und Sprachförderung für Eltern und ihre Kinder.

Plakate bis nach Olten

«Neben dem reichhaltigen Rahmenprogramm sollen die Kinderbilderbuchtage aber vor allem eine Plattform für Kinderbilderbücher sein», betont Barbara Banga. Als Hauptakteur wird das Buchhaus Lüthy, Balmer und Stocker auftreten und sein grosses Sortiment an alt bekannten und neu erschienenen Büchern präsentieren.

Daneben zeigen diverse Kleinverleger ihre Produktionen. Eröffnet werden die Kinderbilderbuchtage in diesem Jahr von Hildegard Fässler, SP-Nationalrätin und Präsidentin der des Verbandes Kindertagesstätten der Schweiz. Ebenfalls eine Rede halten werden Landammann Klaus Fischer und Stadtpräsident Boris Banga.

Schon bald will die Präsidentin der Bilderbuchtage nun mit der Plakatierung für die Kinderbuchmesse beginnen. «Diese dehnen wir in diesem Jahr bis nach Olten und Biel aus», erklärt sie. Damit hofft Barbara Banga, in diesem Jahr noch mehr als die letztjährigen 3000 Besucherinnen und Besucher ins Parktheater zu locken.

Ab heute läuft in der Buchhandlung Lüthy in Grenchen der Vorverkauf für Dodo Hugs «Äntli Gundula». Weitere Infos unter: www.bilderbuch-stadt-grenchen.ch