Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Grenchen 13°-4°
Leserbeitrag Leserbild
«Er macht alles falsch»: Andy Pape, Gründer der Pape Werbe AG in Weiningen, ärgert sich über die Coronamassnahmen des Bundesrats. Seit einem Jahr steht der Messebau still und der Unternehmer muss auf Werbebeschriftungen als zweites Standbein setzen. (Chris Iseli)

Pandemie
Wütend, zuversichtlich, dankbar: So geht das Limmattaler Gewerbe durch die Coronakrise

Geschäfte und Unternehmen in der Region haben nach fast einem Jahr Ausnahmezustand mit Covid-19 leben gelernt. Während einige stark darunter leiden, beschert das Virus anderen mehr zu tun als sonst.
Sibylle Egloff27.02.2021
Seit 2018 sind in der Kirchenpflege der Reformierten Kirche Weiningen nur sechs von sieben Sitze belegt. (Archivbild: Severin Bigler)

Reformierte Kirche Weiningen
Die Stimmberechtigten befinden doch nur über den vakanten Kirchenpflegesitz

Florian Schmitz24.02.2021
Gemeindehaus Birmensdorf (David Egger / Limmattaler Zeitung)

Limmattal-Ticker
Post schliesst eine Filiale in Dietikon +++ Auch die Postfinance baut ab +++ Wahlplakate in Oetwil zerstört

Limmattaler Zeitung23.02.2021
Auf dem Friedhof Guggenbühl in Dietikon wurden in den letzten Monaten überdurchschnittlich viele Leute beigesetzt. (Jürg Krebs)

Limmattal
Anzahl Beerdigungen nahm in einigen Gemeinden markant zu — in Dietikon sind es knapp viermal mehr als im Vorjahr

Lydia Lippuner22.02.2021
Die Pläne des Kantons auf dem Landstück nahe des Schriftzugs Weininger Weine stossen auf Kritik. Lastwagenverkehr im Wald und Rebberg sind unerwünscht. (Britta Gut)

Weiningen
«Ökologischer Blödsinn»: Winzer stellen Naturschutzprojekt des Kantons in Frage

Sibylle Egloff20.02.2021
Wie bereits vor einem Jahr dürften die Gastrobetriebe im Shoppi Tivoli in Spreitenbach im März geschlossen bleiben. (Archivbild: Chris Iseli (17. März, 2020))

Coronamassnahmen
Umstrittener Bundesratsentscheid: Die Detaillisten freuen sich – in der Limmattaler Gastrobranche brodelt es

Sven Hoti18.02.2021
Rita Sidler und Susanne Dietze sind in Gedanken bei Trauerfeiern immer dabei. «Wir können gar nicht anders», sagt Dietze. (Chris Iseli)

Weiningen
Zwei Frauen, die anpacken: Rita Sidler und Susanne Dietze sind bei traurigen und glücklichen Momenten zur Stelle

Cynthia Mira14.02.2021
Urnen mit Wahlzetteln werden in einem Schulhaus geleert: Wie eine Auswertung zeigt, weicht das Urdorfer Abstimmungsverhalten seit 1990 nur in Ausnahmefällen vom landesweiten Resultat ab. (Themenbild: Keystone)

Grosser Vergleich
30 Jahre Abstimmungen: So wie Urdorf jeweils abstimmt, so entscheidet fast immer auch die Schweiz

Oliver Graf12.02.2021
Bei neun von zehn Abstimmungen siegt Weiningen (ZH) — und damit mehr als die meisten Gemeinden

Analyse aller Gemeinden
Bei neun von zehn Abstimmungen siegt Weiningen (ZH) — und damit mehr als die meisten Gemeinden

10.02.2021
Viele Zuzüger verschlug es nach Schlieren: Blick auf das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Am Rietpark. (Archivbild: Severin Bigler)

Bevölkerung
Über 2000 neue Einwohner innert eines Jahres: Das Limmattal übertrifft alle Zürcher Regionen

Sven Hoti09.02.2021
So soll es auf dem Schwamendinger Autobahndeckel in drei Jahren aussehen. (Visualisierung zvg)

Stadtreparatur
Autobahndeckel soll Park werden – und mehr als doppelt so teuer

Matthias Scharrer09.02.2021
Rita Geistlich ist eine der Limmattaler Pionierinnen in der Politik. 1990 zog sie als erste Frau in den Schlieremer Stadtrat und wurde 1994 zur ersten Stadtpräsidentin von Schlieren gewählt. Damit wurde sie auch die erste Stadtpräsidentin im ganzen Kanton Zürich. (Colin Frei)

50 Jahre Frauenstimmrecht
Diese Frauen schrieben Limmattaler Politgeschichte

Sibylle Egloff06.02.2021
Nichts für schwache Arme: So sieht ein Ring-Training des TV Weiningen über Zoom aus. (Virginia Kamm)

Weiningen
Ring, Geräte, Sprung und Aerobic über Zoom: So hält sich der TV Weiningen in Zeiten von Corona fit

Virginia Kamm04.02.2021
Sandra Korn turnt bis heute aktiv an Team-Aerobic-Wettkämpfen. (Sandra Ardizzone)

Mein Ding: TV Weiningen
«Meine Freunde aus dem Turnverein sind für mich wie eine Familie»: Sandra Korn liebt die Kombination aus Bewegung und Freundschaft

Virginia Kamm04.02.2021
Die Fassade soll mit Holz aus der Region gebaut werden. (Visualisierung: Renderisch)

Rechtes Limmattal
Neubau Seniorenzentrum «Im Morgen»: Was Sie zur Abstimmung wissen müssen

Florian Schmitz04.02.2021
Die Steuerrechnungen 2021 werden im Limmattal keine Überraschungen bieten: Die Steuerfüsse bleiben sich fast überall gleich. (Keystone)

Steuerrechnungen
Die Steuerfüsse wanken nicht – trotz oder gerade wegen der Coronapandemie

Oliver Graf02.02.2021
Ob Kinder nach der Schule noch genug Energie für Hausaufgaben haben, ist eine umstrittene Frage. (Keystone)

Primarschulen
Nie mehr «blöde Ufzgi»? Sogar manche Limmattaler Schulleiter würden sie gerne abschaffen

Virginia Kamm29.01.2021
Der Lockdown macht erfinderisch: Limmattaler Kirchgänger spenden neuerdings per Twint

Coronavirus
Der Lockdown macht erfinderisch: Limmattaler Kirchgänger spenden neuerdings per Twint

28.01.2021
Neues Design: Desktop und Mobile. (Limmattaler Zeitung)

In eigener Sache
Premium-Inhalte, frischer Look und eine neue App – was die LiZ alles bietet

Redaktion27.01.2021
Für einmal nicht im Restaurant Linde: Der TV Weiningen versammelt sich digital

Weiningen
Für einmal nicht im Restaurant Linde: Der TV Weiningen versammelt sich digital

26.01.2021
«Vor allem das Soziale fehlt»: Corona schadet dem Vereinsleben im Limmattal

Vereine
«Vor allem das Soziale fehlt»: Corona schadet dem Vereinsleben im Limmattal

Carmen Frei26.01.2021
«Für den Wald war der Schneefall kein Problem» – die Aufräumarbeiten dauern noch etwa bis Ende nächster Woche

Oetwil
«Für den Wald war der Schneefall kein Problem» – die Aufräumarbeiten dauern noch etwa bis Ende nächster Woche

23.01.2021
Wegen Containerbrand: Drei Stunden nach Amtsantritt rückte der neue Feuerwehrkommandant bereits aus

Weiningen
Wegen Containerbrand: Drei Stunden nach Amtsantritt rückte der neue Feuerwehrkommandant bereits aus

Sibylle Egloff21.01.2021
Wenn die Quarantäne ruft: Wie Schulen mit Ausfällen beim Lehrpersonal umgehen

Limmattal
Wenn die Quarantäne ruft: Wie Schulen mit Ausfällen beim Lehrpersonal umgehen

Sven Hoti20.01.2021
Der Dietiker Skilift ist endlich wieder in Betrieb – wo im Limmattal sonst noch der Schnee lockt

Schneespass
Der Dietiker Skilift ist endlich wieder in Betrieb – wo im Limmattal sonst noch der Schnee lockt

16.01.2021
Aus Unsicherheit: Viele Mitarbeiter von Limmattaler Altersheimen lassen sich nicht gegen Covid-19 impfen

Impfbereitschaft
Aus Unsicherheit: Viele Mitarbeiter von Limmattaler Altersheimen lassen sich nicht gegen Covid-19 impfen

15.01.2021
Die Arbeitslosenquote ist gestiegen: Im Bezirk Dietikon liegt sie nun bei 4,8 Prozent

Bezirk Dietikon
Die Arbeitslosenquote ist gestiegen: Im Bezirk Dietikon liegt sie nun bei 4,8 Prozent

Sandro Zimmerli08.01.2021
«Effektiver Leitfisch in dieser Gegend»: Dem Alet gefällt es in den Limmattaler Gewässern

Fisch des Jahres
«Effektiver Leitfisch in dieser Gegend»: Dem Alet gefällt es in den Limmattaler Gewässern

Carmen Frei08.01.2021
Limmattaler Wirte verstehen Bundesrat nicht mehr: «Dass wir so abgeschoben werden, tut mir im Herzen weh»

Coronavirus
Limmattaler Wirte verstehen Bundesrat nicht mehr: «Dass wir so abgeschoben werden, tut mir im Herzen weh»

Carmen Frei07.01.2021
Wo der neue Schulpflegepräsident die grössten Herausforderungen sieht

Oberstufe Weiningen
Wo der neue Schulpflegepräsident die grössten Herausforderungen sieht

Florian Schmitz07.01.2021
Erst zwei Coronafälle: Das Seniorenzentrum macht bis jetzt fast alles richtig

Weiningen
Erst zwei Coronafälle: Das Seniorenzentrum macht bis jetzt fast alles richtig

29.12.2020
Wieso findet der Rabe Tobi ein Buch über Helikopter so toll? Er sagt uns Bescheid

Eben gelesen
Wieso findet der Rabe Tobi ein Buch über Helikopter so toll? Er sagt uns Bescheid

Katrin Haug und Myriam Imhof*29.12.2020
Ein verrücktes Jahr: Wie das Coronavirus rasch ins Limmattal kam

Jahresrückblick
Ein verrücktes Jahr: Wie das Coronavirus rasch ins Limmattal kam

Oliver Graf24.12.2020
Auf Entdeckungstour in Coronazeiten: Meine Eindrücke aus einem herrlichen Wintertag

Rechtes Limmattal
Auf Entdeckungstour in Coronazeiten: Meine Eindrücke aus einem herrlichen Wintertag

23.12.2020
Ein neuer Versuch, den Rapidplatz zu beleben: Die Stadt kauft eine Pumptrack-Anlage

Dietikon
Ein neuer Versuch, den Rapidplatz zu beleben: Die Stadt kauft eine Pumptrack-Anlage

22.12.2020
Neben Autobahn und Limmat wird die Stromversorgung für die Zukunft gesichert

Limmattal
Neben Autobahn und Limmat wird die Stromversorgung für die Zukunft gesichert

Florian Schmitz19.12.2020
Sie wagte trotz Corona und Baustelle den Neuanfang – wie «kunstfertig» von einer Spontanidee zu einem etablierten Lädeli wurde

Begegnungen
Sie wagte trotz Corona und Baustelle den Neuanfang – wie «kunstfertig» von einer Spontanidee zu einem etablierten Lädeli wurde

Margret Stöcklin17.12.2020
Endlich eine neue Kanalisation: Das Grossprojekt nähert sich dem Abschluss

Fahrweid
Endlich eine neue Kanalisation: Das Grossprojekt nähert sich dem Abschluss

Florian Schmitz16.12.2020
Die Weininger «Linde»-Wirtin Maya Grossmann spürte im Corona-Lockdown viel Solidarität – auch in Form eines Rosenstrausses. (Bild: Severin Bigler)

1 VIRUS – 100 SCHICKSALE
«In so einer Situation kommt die Macherin in mir zum Vorschein»: Maya Grossmann (57), Wirtin der «Linde» in Weiningen (ZH)

12.12.2020
Videoansprachen und Geschenke: So ersetzen Limmattaler Arbeitgeber das Weihnachtsessen

Limmattal
Videoansprachen und Geschenke: So ersetzen Limmattaler Arbeitgeber das Weihnachtsessen

Sibylle Egloff, Oliver Graf12.12.2020
Pech für die Anwohner der Badenerstrasse 33: Der Bus hält künftig vor ihrer Haustüre

Weiningen
Pech für die Anwohner der Badenerstrasse 33: Der Bus hält künftig vor ihrer Haustüre

Sibylle Egloff05.12.2020
Monströse Bauwerke auf der Wiese: Einwohner stören sich an der Gubrist-Lüftung

Weiningen
Monströse Bauwerke auf der Wiese: Einwohner stören sich an der Gubrist-Lüftung

Sibylle Egloff05.12.2020
Unfälle in Dietikon und Weiningen: Nicht alle waren für den Schnee gewappnet

Limmattal
Unfälle in Dietikon und Weiningen: Nicht alle waren für den Schnee gewappnet

01.12.2020
Umstrittene Haltekanten: Niemand will die Bushaltestelle vor der Haustüre haben

Weiningen
Umstrittene Haltekanten: Niemand will die Bushaltestelle vor der Haustüre haben

Sibylle Egloff01.12.2020
Oberstufe ist fit für die Zukunft: Alle vier Gemeinden sagen Ja zur neuen Gemeindeordnung

Weiningen
Oberstufe ist fit für die Zukunft: Alle vier Gemeinden sagen Ja zur neuen Gemeindeordnung

Sibylle Egloff29.11.2020
Stimmvolk heisst 15,4-Millionen-Landkauf mit Traumergebnis gut

Limmattal
Stimmvolk heisst 15,4-Millionen-Landkauf mit Traumergebnis gut

Alex Rudolf29.11.2020
Dietikon und Schlieren scheren aus – Uitikon und Bergdietikon sagten am deutlichsten Nein

Limmattal
Dietikon und Schlieren scheren aus – Uitikon und Bergdietikon sagten am deutlichsten Nein

29.11.2020
Zehntenscheune wird erneuert +++ FC Schlieren erhält neue Garderobe +++ Yanik Sousa neu in der Schulpflege

LiZ-Liveticker
Zehntenscheune wird erneuert +++ FC Schlieren erhält neue Garderobe +++ Yanik Sousa neu in der Schulpflege

David Egger, , Sandro Zimmerli, Oliver Graf, Sibylle Egloff, Alex Rudolf29.11.2020
Rücktritt nach 25 Jahren: Marianne Humbel gab der ambulanten Pflege ein Gesicht

Spitex rechtes Limmattal
Rücktritt nach 25 Jahren: Marianne Humbel gab der ambulanten Pflege ein Gesicht

Sibylle Egloff28.11.2020
Stimmberechtigte lehnen Steuerfusserhöhung um zwei Prozentpunkte deutlich ab

Oberstufe Weiningen
Stimmberechtigte lehnen Steuerfusserhöhung um zwei Prozentpunkte deutlich ab

Florian Schmitz27.11.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.