E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • Solothurn
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Grenchen 6°-2°
Luthern
Leserbeitrag Leserbild
Luthern hat 2022 jede dritte Abstimmung verloren

Abstimmungen 2022
Luthern hat 2022 jede dritte Abstimmung verloren

So verlief das Jahr 2022 für Luthern aus direktdemokratischer Sicht.
04.01.2023

Steuern
So wirkt sich die Luzerner Steuervorlage auf Luthern aus

03.12.2022

Kanton Luzern
Die neue Gemeinderätin von Luthern heisst Anita Peter-Amstutz

19.10.2022

Energiekrise
So wollen Luzerner Gemeinden Strom sparen

René Meier 05.10.2022

Prämien 2023
So viel teurer werden die Krankenkassen in Luthern

28.09.2022

Abstimmung
Zum Frauenrentenalter 65 gab es in Luthern ein besonderes Resultat

26.09.2022

Leerwohnungsziffer
Trotz knappen Angebots: Hier gibt es im Kanton Luzern noch freie Wohnungen

Alexander von Däniken 13.09.2022

Luthern
Lisbeth Peter tritt zurück

02.09.2022

Schwingen
Schwinger aus Luthern haben seit 2008 32 Kränze gewonnen

25.08.2022

Häufigste Nachnamen
Weshalb es im Kanton Luzern so viele Müllers und Schmids gibt – und wo Gashi, Krasniqi oder Ukaj in den Top 3 sind

Niels Jost 25.08.2022

Fische in Not
«Wir retten, was zu retten ist»: Luzerns Fischereiaufseher ist wegen Hitze im Dauereinsatz

Niels Jost 04.08.2022
1

Luthern
Gemeinde ruft zum Wassersparen auf

03.08.2022

Nationalfeiertag
«Eine riesige Materialschlacht»: So bereiten sich Luzerner Bauernhöfe auf den 1.-August-Brunch vor

Meret Häuselmann 26.07.2022

Facebook-Posts
Freigestellt und angezeigt: Nun entlässt der Kanton Zug den Leiter der Durchgangsstation Steinhausen fristlos

Linda Leuenberger 12.07.2022

Bevölkerungsentwicklung
In Luthern starben in sieben von zehn Jahren mehr Menschen als Babys geboren wurden

11.07.2022

Übersicht
Diese Luzerner Gemeinden setzen noch auf die SBB-Tageskarten – wo sie am günstigsten sind und wo es teuer wird

Larissa Gassmann 06.06.2022

Abstimmung
Eine Mehrheit in Luthern lehnt das Filmgesetz ab

15.05.2022

Datenanalyse
Im Vergleich zur restlichen Zentralschweiz werden in Luthern wenige Menschen einbebürgert

06.05.2022

Glasfasernetz
Ufhusen will besseres Internet – und erhält Unterstützung von Pionierin Luthern: So läuft der Ausbau in der Region Luzern West

Fabienne Mühlemann 23.04.2022

Luthern
Jubiläum von Wald Luzern

14.04.2022

Willisau / Wiggertal
Ignaz Heim wird neuer Verbandsleiter des Gemeindeverbandes SOBZ / KESB

15.03.2022

Fotovoltaik
Solarstrom auf dem Vormarsch: In diesen Luzerner Gemeinden strahlt die Sonne nicht nur zum Schein

Alexander von Däniken 09.03.2022

Petitio.ch
Unsere digitale Petitionsplattform – mischen Sie sich lokal ein!

01.03.2022

Abstimmung
In Luthern entscheiden 22 Stimmen über das Mediengesetz

13.02.2022

Immobilien
So stark sind die Preise für Wohneigentum in Willisau gestiegen

12.02.2022

Abstimmungen 2021
Luthern hat 2021 jede dritte Abstimmung verloren

30.12.2021

Kanton Luzern
Taxito wird kaum genutzt – steckt das digitale Mitfahrsystem in der Krise?

Reto Bieri 27.12.2021

Infrastruktur
Luthern lehnt Sonderkredit für Wärmeverbund ab

21.12.2021

Kolumne Landauf, Landab
Covid-Gesetz: Einheit in der Vielfalt

Ruedi Lustenberger 03.12.2021

Abstimmung
In Luthern scheitert das Covid-Gesetz deutlich

28.11.2021

Luthern
Steuerfuss soll bei 2,4 Einheiten bleiben

24.11.2021

Steuerkraft
Die finanzkräftigsten Steuerzahler im Kanton Luzern wohnen am See

04.11.2021

Auto
In Luthern gibt es fast acht Mal mehr Subarus wie im Schweizer Durchschnitt

29.09.2021

Abstimmung
Eine Mehrheit in Luthern lehnt die Ehe für alle ab

26.09.2021

Kanton Luzern
Drei angetrunkene Autolenker verursachen Verkehrsunfälle – ein Mann verletzt

21.09.2021

Sommerserie «Wasser»
Die heilende Kraft des Wassers von Luthern Bad

Susanne Balli 14.08.2021

Luthern
Die Todesfallstatistik der Gemeinde im Corona-Jahr 2020

28.06.2021

Erneuerbare Energie
Ausbau der Windkraft im Kanton Luzern harzt – an diesen Orten sind Windräder geplant

Reto Bieri 26.06.2021

Abstimmung
Luthern lehnt ein CO2-Gesetz sehr deutlich ab

13.06.2021

Abstimmungen
Luthertaler stimmen dem Jahresbericht 2020 zu

13.06.2021

Luthern
Hier lebt es sich besonders günstig – die Gemeinde gehört in finanzieller Hinsicht zu den attraktivsten der Schweiz

27.05.2021

Landwirtschaft
So viele Bauernhöfe wie in Luthern gibt es fast nirgends in der Schweiz

15.05.2021

Glasfasernetz
Luthern wird Partner von Quickline ‒ Bau des Glasfasernetzes ist jedoch in Verzug

Fabienne Mühlemann 16.04.2021

Aus den Gemeinden
Neue Kita in Triengen, Sanierung der SBB-Unterführung in Nebikon: Das sind die Kurznews aus den Gemeinden

31.03.2021

Landkolumne
Landauf, landab: Hier gibt es Chrüter statt Palmöl

Ruedi Lustenberger, alt Nationalrat, Romoos 18.03.2021

Abstimmung
Deutliches Ja in Luthern zum Burkaverbot

07.03.2021

Mobilität
Rund 36 Prozent der Erwerbstätigen von Hergiswil bei Willisau arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

24.02.2021

Datenanalyse
Zuger Musterschweizer, Luzerner Bundesratsfolger und eigensinnige Schwyzer – so stimmten die Zentralschweizer Gemeinden in den vergangenen 30 Jahren

Zoe Gwerder, Stefan Trachsel, René Meier, Florian Arnold, Jürg Auf der Maur 28.01.2021

Abstimmungen in den Gemeinden
Luthern hat eine der tiefsten Siegquoten im Kanton Luzern

28.01.2021

Kurz-News
Preise vergeben, neuer Name für Dorfladen: Nachrichten aus den Luzerner Gemeinden

20.01.2021

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.